08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Talente machen auf sich aufmerksam

Blitzschach-Turnierserie: Frank Bellers gewinnt zum zwölften Mal den Gästepokal

Halle (ltl). Der letzte Durchgang der vierteiligen Blitzschach-Turnierserie um den EUP-Pokal (22. Auflage) war hart und spannend umkämpft, obwohl in den drei ausgeschriebenen Kategorien die Pokalgewinner schon vorzeitig feststanden. Am Ende trug Frank Bellers von Königsspringer Herford ungefährdet seinen dritten Tagessieg davon.

Im dicht gedrängten Verfolgertrio platzierten sich die Versmolder Blitzexperten Ilja Burow und Paul Waltermann noch vor dem Haller Vorkämpfer Charly Krautkrämer. Bellers musste nur gegen Burow passen und gewann die übrigen 14 Partien im Zehn-Minuten-Takt.
Drei junge Spieler des Ausrichters machten auf sich aufmerksam. Mit einer richtig starken Leistung wartete Markus Schirmbeck auf, der Waltermann und Krautkrämer besiegte und gegen Burow remisierte und den fünften Platz mit Röver und Höllmann teilte. Jan Haskenhoff auf Rang acht erzielte nur einen halben Punkt weniger. Martin Schulte, der Jüngste im Bunde, erreichte - allerdings mit beträchtlichem Punktrückstand - auf dem geteilten neunten Platz sein bisher bestes Ergebnis.
Tabelle des Schlussdurchgangs: 1. Bellers (KS Herford) mit 14 von 15 möglichen Punkten; 2. Burow (Spvg.Versmold) 12; 3. Waltermann (Versmold) 11,5; 4. Krautkrämer (SG Halle/Künsebeck) 11; 5.-7. Röver (Gütersloh), M. Schirmbeck (Halle/Künsebeck), Höllmann (Dissen) je 9,5; 8. Haskenhoff (Halle/Künsebeck) 9; 9./10. Schulte (Halle/Künsebeck), Jakovljevic (Srbija Bielefeld) je 5,5; 11. Jackl (SK Sieker) 5, vor fünf weiteren Teilnehmern.
In der Gesamtwertung kam Bellers mit drei Tagessiegen auf die ideale Platzziffer 3 und hatte vor Krautkrämer als Zweitem (8,5) erstmals einen deutlichen Vorsprung. Krautkrämer hat den für den erfolgreichsten Spieler des Ausrichters reservierten hochwertigsten der drei ausgelobten Pokale seit der Premiere 1985/86 ununterbrochen gewonnen. Jetzt erhielt die achte Ausfertigung seinen Namenszug. Bellers holte zum zwölften Mal den Gästepokal, und darf nach fünf Siegen in unterbrochener Folge das dritte Exemplar endgültig in seinen Trophäenschrank stellen. Den Spezial-Pokal für den besten SG-Spieler unterhalb der ersten Mannschaft übernahm Dieter Weyer von Dieter Ahlemeyer.

Artikel vom 08.02.2007