07.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kampf um »Fettes Brot«

Städtisches Gymnasium stellt sich dem EinsLive-Schulduell

Gütersloh (dd). Ob die Band »Fettes Brot« ihr Exklusivkonzert im Städtischen Gymnasium geben wird, wird sich erst noch herausstellen. Gestern zumindest war am Gymnasium schon mal das Qualifikationsspiel im Wettstreit um den Auftritt.

Der WDR-Jugendsender EinsLive hatte wieder zum großen Schulduell aufgerufen, bei dem Schüler verschiedener Schulen stets um den Auftritt bekannter Bands im Wettstreit antreten. Am Städtischen Gymnasium hatte sich nun das vierköpfige EinsLive-Team fünf kniffelige Fragen für die Schüler der Jahrgangsstufe 13 ausgedacht.
Jeder der 30 auserkorenen Schüler bekam dazu ein großes Schild mit einem Buchstaben des Alphabets umgehängt. Der aufmerksame Beobachter wird feststellen, dass unser Alphabet hier um vier Buchstaben verlängert wurde - drei Umlaute plus »ß«.
Somit gibt es jeden Buchstaben nur ein einziges Mal, was die Sache nicht sonderlich leichter macht. Zur Beantwortung der Fragen müssen sich die Schüler möglichst schnell auf eine Antwort einigen und das Wort auf einer markierten Linie bilden. Es werden nicht nur die Antworten, sondern auch die Zeit, in der sich das Team einigt, gewertet.
In der Kategorie Fußball zeigten sich die Kandidaten nicht allzu versiert. Eine Stadt aus der ersten Liga war für sie »Köln«. »Bochum« hätte das Team allerdings lieber gehört. Musik war eher ihr Steckenpferd. Und das Wort »Love« zu bilden - um das aktuelle Album der Beatles zu deklarieren -, ist für einen Oberstufenschüler nicht besonders schwierig. Die nächste Frage, absolut boulevardesk: »Nennt den Vor- oder Zunamen des Vaters des ersten Kindes von Madonna!« »Guy« mutmaßten die Schüler. »Carlos« oder »Leon« wäre besser gewesen.
Die vierte Frage ging wieder an sie. »Bildet den Namen einer Figur aus ÝHerr der RingeÜ!« Natürlich; »Sam«. Die fünfte und letzte Frage stellte sich als schwieriger raus, denn es sollte geklärt werden, wie viele »i« in dem Namen des EinsLive-Moderators Sebastian Filipowski zu finden sind. Mit einer lexikalischen Meisterleistung zählten die Kandidaten das »i« vier Mal.
Naja, vielleicht bleibt noch Hoffnung. Das aktuelle Ranking ist auf der Internethomepage des Senders jederzeit nachzulesen:
www.1live.de

Artikel vom 07.02.2007