07.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktuelles Stichwort


ADHS/ADS

ADS steht für das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom. In seiner Reinform beschreibt es Kinder und Jugendliche, denen es schwer fällt, sich über einen längeren Zeitraum auf einen Sachverhalt zu konzentrieren oder bei der Umsetzung einer Arbeit lange genug durchzuhalten. Typisch für diese Jungen und Mädchen ist etwa, dass sie im Unterricht leicht ablenkbar sind oder einfach »wegträumen«. Erst, wenn ein ein ausgeprägter Unruhezustand hinzukommt, sprechen Fachleute vom ADHS - dem Aufmerkamkeits-Defizit-Syndrom mit Hyperaktivität.
Etwa drei bis zehn Prozent aller Kinder zeigen Symptome im Sinne einer ADHS-Störung. Jungen werden dreimal häufiger diagnostiziert als Mädchen. Zuständig für die Diagnosen sind in Deutschland alleine die Kinder- und Jugendpsychiater. Zwischen 30 und 70 Prozent der ADS-betroffenen Jugendlichen behalten die Störung auch im Erwachsenenalter. Je nach Klassifizierungsgrundlage kann davon ausgegangen werden, dass in jedem deutschen Klassenzimmer mindestens ein Kind mit einer AD(H)S-Symptomatik sitzt.

Artikel vom 07.02.2007