09.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blick in den Kessel erlaubt

Handwerks-Innungen beraten und informieren auf 1000 Quadratmetern

Kreis Gütersloh (WB/dibo). Die Messe Bauen, Wohnen, Renovieren im Rheda-Wiedenbrücker A2 Forum - für viele Handwerker aus dem Kreis Gütersloh ist sie als gemeinsame Plattform und Kontaktbörse aus dem Jahreskalender nicht mehr wegzudenken. Zum fünften Mal sind die Handwerkerinnungen vom 9. bis 11. Februar nun schon dabei, belegen mehr als 1000 Quadratmeter Standfläche, informieren, beraten, verkaufen, zeigen neueste Technologien und Anwendungsbeispiele.

In Halle fünf sind die Bau-, Dachdecker- und Zimmerer-Innungen, im Parkettsaal des Messezentrums die Fachinnungen Sanitär-Heizung-Klima und Elektro (allein hier haben 17 Firmen »Standdienst«) mit dem »vollen Programm« vertreten. Abgerundet wird der Auftritt der Innungen durch Infostände der Architekten, der RWE und bekannter Hersteller aus den Bereichen Heizung und Gebäudetechnik, für die die längst etablierte Baumesse ebenfalls zum festen Jahresprogramm gehört. Da dürfen die Besucher auch gern mal in den Heizkessel schauen, um die Technik zu erforschen.
Die Bauleute, so Innungsobermeister Karlgünter Eggersmann, demonstrieren unter anderem, dass eine Baustelle aus mehr besteht als nur gemauerten Wänden, sondern technisch durchaus anspruchsvoll ist. Zimmerer-Azubis zeigen anhand eines achteckigen Pavillons, wie Innenausbau funktioniert. Ein Gewinnspiel der Elektroinnung lockt mit mehreren Digitalkameras. Und auch in diesem Jahr fertigen die Dachdecker wieder kleine Herzen aus echtem Schiefer, die gegen eine kleine Spende an die Messebesucher abgegeben werden. Mit dem Erlös wird die Ausbildungsarbeit in den Handwerksstätten für Behinderte des Kreises Gütersloh gefördert.
Mit von der Partie sind auch der Verein Pro Ölheizung, der »KlimaTisch« Gütersloh und die Schornsteinfeger-Innung, Umwelt- und Energieberater des Kreises Gütersloh und einiger Kommunen sowie die Verbraucherzentrale. Damit nicht genug. Es gibt noch eine Reihe von Fachvorträgen rund ums Energiesparen - beispielsweise zum Energiepass (Samstag 11 bis 12.30 Uhr), zu »Wärmedämmung von Kellerdecken, Außenwänden und Dachböden« (16 bis 17 Uhr) oder zu »Blockheizkraftwerken im Wohnungsbau« (Sonntag, 11.30 bis 12.30 Uhr). Von 13 bis 14 Uhr geht's um das »Heizen mit erneuerbaren Energien«.
800 (angemeldete) Schüler aus dem gesamten Kreis Gütersloh werden der Messe am Freitag in zwei Etappen einen Besuch abstatten und sich auf einem Berufeparcours einen Überblick über Ausbildungsberufe verschaffen. Kleine Übungen inbegriffen.
Die Messe ist an allen drei Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. 2006 kamen mehr als 32 000 Besucher nach Rheda-Wiedenbrück.

Artikel vom 09.02.2007