06.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konzertreise in die Partnerstadt geplant

Musikzug Oesterweg der Freiwilligen Feuerwehr hat sich für 2007 einiges vorgenommen

Versmold-Oesterweg (ja). Von einem großen Wunsch war die Jahreshauptversammlung des Musikzugs Oesterweg der Freiwilligen Feuerwehr Versmold geprägt: Bereits seit langer Zeit möchte der Musikzug wieder einmal in Versmolds polnische Partnerstadt Dobczyce reisen. Trotz finanzieller Engpässe sind die Mitglieder überzeugt, dass es im Herbst klappen könnte.

Der Jahresrückblick am Freitagabend zeigte auf, dass ein arbeitsreiches Jahr hinter dem Musikzug liegt: 45 Proben und 33 Auftritte absolvierten die Musiker in 2006, und Brandmeister Stefan Temme blickte voraus auf ein ebenso einsatzreiches neues Jahr. Angefangen hat dieses bereits am Sonntag vor einer Woche mit dem Konzert des Musikzugs. »Das Konzert war ein voller Erfolg.«
Neben den obligatorischen Terminen während des ganzen Jahres, wie die Maibaumfeier am 28. April beim Heimatverein Oesterweg, das Kurkonzert im Mai in Bad Laer, dem Ausmarsch sowie der Teilnahme am Schützenfest in Halle im Juli, der Teilnahme am Volkstrauertag im November, dem Weihnachtsmarkt Versmold sowie weiteren Terminen, liegen bereits zahlreiche Anfragen für weitere Aktivitäten des Musikzugs Oesterweg vor. Erneut wurde auch über eine Fahrt nach Polen gesprochen, wobei die Stadt Versmold dem Musikzug durchaus Hoffnungen macht. »Wir denken, dass es in diesem Herbst eventuell klappen wird.« Ein Problem, mit dem der Musikzug derzeit zu kämpfen hat und das die Planungen beeinflussen könnte, ist die finanzielle Lage. »Wir hatten 2006 erneut höhere Ausgaben als Einnahmen. Allerdings kann man langfristig auch eine deutliche Verbesserung feststellen«, erklärte Kassierer Peter Grimkowski in seinem Bericht.
Kassenprüfer Tim Struckmeyer wurde von Markus Springsguth abgelöst. Die angespannte kommunale Finanzsituation griff auch Fachbereichsleiter Hans-Jürgen Matthies in seiner Ansprache auf: »Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Freiwillige Feuerwehr Versmold, umso mehr sind wir auf eine gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt und der Feuerwehr angewiesen, um die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern.« Dass diese bereits besteht, lobte auch Bürgermeister Thorsten Klute. »Ich freue mich, dass ihr so aktiv seid, und so viele junge Menschen zum Mitmachen motiviert.«
Klute unterstützte übrigens den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr, die sich an der Postkarten-Aktion gegen die Schließung des Versmolder Krankenhauses beteiligte. Als Geschenk der Stadtverwaltung überreichte er den obligatorischen Umschlag, zusätzlich aber auch ein symbolisches Geschenk: ein Reiseführer der Stadt Krakau, die ganz in der Nähe von Dobczyce liegt. Dass das stete Engagement im Musikzug Oesterweg aber nicht nur von außen, sondern auch von den Mitgliedern kommt, zeigen die zahlreichen Vorschläge für Aktivitäten und Verbesserungen, die während der Jahreshauptversammlung vorgetragen wurden.
Der Musikzug Oesterweg, der im vergangenen Jahr einen Neuzugang sowie eine Abmeldung verzeichnete und 36 Mitglieder zählt, bildet sich aber auch intern weiter fort. Dafür wurden am Freitagabend vier Mitglieder ausgezeichnet: Roland Boltsch und Fabian Wiedey wurden beide zum Feuerwehrmann, Tim Struckmeyer zum Oberfeuerwehrmann sowie Stefan Temme zum Brandmeister ernannt.

Artikel vom 06.02.2007