05.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kameraden seit 135 Jahren

Kyffhäuser blicken zufrieden zurück - Ehrungen

Steinhagen-Brockhagen (sl). Etwas war anders bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kyffhäuser Kameradschaft Brockhagen-Steinhagen im »Schinkenkrug«. Keine Zigarrette glimmte im Saal aus Rücksicht auf Nichtraucher. Auch die Jahresberichte 2006 waren positiv und warfen ein gutes Licht auf den Vorstand.

Die Mitglieder bestätigten den Vorstand: Vorsitzender Klaus Landwehr, Schriftführer Thomas Höcker und Sigrid Hartmannr, Jugendwart Uwe Wagemann und Norbert Strothecke als Beisitzer. Kassenprüfer Frank Perstrup konnte nach zwei Jahren Amtszeit nicht wiedergewählt werden und wird von Gisbert Hertel abgelöst.
Der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende Manfred Klack überreichte Treuenadeln für zehn-jährige Mitgliedschaft an Monika Tuxhorn, Manfred Kipp, Christoph Harbert, Sebastian Koy und Marianne Wiens. Elfriede Wehmeier, Hartmut Kampmann und Axel Mergelkuhl zeichnete der Verein für 25 Jahre Treue aus und Heinrich Lukarsch für 40 Jahre. Paul Wenski gab das wandernde Ehrenschild an Sigrid Hartmann, eine von zwölf Schießwarten.
Thomas Höcker berichtete vom Abschneiden in Wettbewerben, wobei Schießwart Detlev Grothe sich 2007 eine größere Beteiligung erhofft. Ehrenmitglied Heinrich Strothenke hat im September das Bundesverdienstkreuz erhalten. Außer bei den Kyffhäusern ist er seit Jahrzehnten ehrenamtlich aktiv in der Jagdgenossenschaft, im Fittkeverein und als Ortslandwirt.
Für 2007 sind weitere Aktionen geplant. Zum 750-jährigen Dorfjubiläum haben Thomas Höcker und Kartsen Schmidt eine Vereinschronik erstellt. Die Kameradschaft hat eine mittlerweile 135-Jährige Tradition vor Ort, war während des Nationalsozialismus verboten, ist aber seit 45 Jahren wieder aktiv.
Anne-Rose Warning, Sozialreferentin der Kameradschaft, hatte Geburtstagspräsente überreicht, Kranke und ältere Mitglieder besucht. »Das zeigt, was Kyffhäuser- Kameradschaft bedeutet«, sagte Landwehr. Auf das soziale Engagement seien auch die konstanten Mitgliederzahlen zurückzuführen. 22 von insgesamt 144 Mitgliedern gehören zur Jugendgruppe. Bei den Kreisturnieren erreichten die Jugendlichen sieben erste Plätze. Beim Landesverbandsschießen platzierte sich die Gruppe unter den ersten Drei. »Alle erste Sahne«, lobte Detlev Grothe.

Artikel vom 05.02.2007