05.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Furiose Feuer-Fontänen von »Vollalarm«

Löschzug Steinhagen feiert mit 450 Gästen Winterball -ĂŠAnja Kösters gewinnt bei Tombola

Steinhagen (el). Zusammen mit vielen Feuerwehr-Kollegen feierte der Löschzug Steinhagen am Samstag seinen Winterball in der Aula des Schulzentrums. Attraktionen wie die große Tombola, die Band »Steamboat« und die Show-Gruppe »Vollalarm« zogen 450 Besucher in ihren Bann.

Doch gerade aus der Bevölkerung hätte Löschzugführer Lutz Mescher gern noch viel mehr Gäste begrüßt. »Dies ist ja kein feuerwehrinternes Fest, bei dem wir unter uns bleiben wollen«, sagte Lutz Mescher. »Wir wollen gerade beim Winterball mit allen Steinhagenern in Kontakt kommen. Das wird leider nicht so stark genutzt, wie wir es uns wünschen würden.« Dennoch freute er sich bei der Begrüßung über die Abordnungen der Vereine und Verbände, der Gemeinde und über Bürgermeister Klaus Besser. Auf Seiten der Feuerwehr hieß er Besucher aus der Partnerstadt Woerden, der Löschzüge aus Nienberge, Dahlheim, Südlengern, Avenwedde, Niederdornberg-Deppendorf, Manrode, Hoberge-Uerentrup, Senne, Ummeln, Quelle, Brockhagen und Amshausen willkommen, sowie Kreisbrandmeister Rolf Volkmann und Wehrführer Edmund Funk.
Gemeinsam fieberten sie der Tombola-Preisvergabe entgegen. Die Steinhagener Geschäftswelt habe für viele attraktive Preise gesorgt, bedankte sich Lutz Mescher. Als Hauptgewinn lockte ein Reisegutschein im Wert von 500 Euro vom WESTFALEN-BLATT. Er ging an die Steinhagenerin Anja Kösters. Ralf Kohlenberg, ebenfalls ein Steinhagener, staubte als zweiten Preis einen von der INA Scheffler KG gestifteten LCD-Fernseher ab. Traditionell mobil machte der dritte Preis, für den Günter Hanneforth ein Fahrrad gestiftet hatte. Anton »Tölle« Tertilt nahm es mit zum Löschzug Nienberge.
Viel Bewegung in den Saal brachte die Osnabrücker Band »Steamboat«. Nach einer Pause von zwei Jahren sorgten sie für viele tanzbare Rhythmen und die richtige Stimmung für die rasante Show der feuerwehreigenen Truppe »Vollalarm«. Die 25 Mitglieder aus Aktiven und Jugendlichen des Löschzugs rund um Timo Brüne und Marcel Schönfeld hatten eine besonders feurigen Auftritt geprobt. Neben Playback-Nummern der »Wildecker Herzbuben« (Markus Sturhahn und Sven Besser) und der »Sieben Zwerge« sowie Tanzeinlagen aus der Disco-Zeit sorgte besonders der Auftritt der Feuerspucker für Furore.
Immer wieder glühten Feuer-Fontänen über den Köpfen der Besucher auf. Florian Haubrock jonglierte gar mit flammenden Bällen, Jessica Sturhahn hatte tatsächlich ihr Springseil in Brand gesetzt. Das begeisterte die Experten im Umgang mit dem feurigen Element so sehr, dass spontan eine Zugabe gefordert wurde. Lutz Mescher zeigte sich stolz über den besonderen Einsatz der Vollalarm-Gruppe. Sie hatten in diesem Jahr gleichzeitig erstmals die gesamte Dekoration für den Winterball in die eigenen Hände genommen und auch dabei mit viel Kreativität überzeugt.

Artikel vom 05.02.2007