05.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Zorbas«-Imbiss
brennt aus

Vermutlich ist Ofen die Ursache

Borgholzhausen (fn). Ein Schwelbrand hat gestern Vormittag das Schnellrestaurant »Zorbas« in der Bergstraße zerstört. Die Feuerwehr konnte dank der Alarmierung durch die Nachbarn verhindern, dass sich der Brand ausbreitete. Niemand kam zu Schaden. Ursache ist vermutlich ein nicht abgeschalteter Ofen.

Kurz nach 10 Uhr rückten die beiden Löschzüge Borgholzhausen Stadt und Bahnhof zur Bergstraße aus. Nachbarn hatten dunkle Rauchschwaden aus dem Schornstein bemerkt. »Die Fensterscheiben war enorm heiß, aber noch nicht gesprungen«, berichtete Einsatzleiter Wilhelm Wesselmann. »Wären sie geplatzt und Sauerstoff an den Schwelbrand gekommen, wäre es zur Durchzündung gekommen«, beschreibt er die Gefahr einer Explosion. »Wir haben die enorme Hitze sogar durch unsere Schutzanzüge gespürt.« Hätten die Anwohner nicht rechtzeitig die Feuerwehr alarmiert, hätte Schlimmes passieren können.
Der Bielefelder Restaurant-Inhaber war nicht im Hause, und die Eingangstür war nicht schnell genug zu öffnen. Deshalb verschafften sich die Feuerwehrleute über ein seitliches Fenster Zutritt zu Küche und Restaurant. Ein Trupp in Atemschutz ging mit einem C-Rohr zu Werke und konnte so den Brand - ohne offene Flamme -Êrasch löschen. Mit einer Wärmebildkamera suchten die Feuerwehrkameraden nach weitereren Brandnestern. Sie öffneten dann weitere Fenster und die Eingangstür und belüfteten die Räume.
Innen bot sich ein Bild der Zerstörung. Holzverkleidungen buchstäblich verkohlt, die Thekenplatte geschmolzen. Die Polizei machte bei einer ersten Begehung den Ofen als Brandursache aus. Möglicherweise sei er nicht abgeschaltet gewesen. Der Schaden wird auf mindestens 120 000 Euro geschätzt. Genaueres sollen weitere Untersuchungen der polizeilichen Brandermittler klären.
Die Feuerwehr jedenfalls konnte um 11.45 Uhr den Brandort räumen. 15 Einsatzkräfte des Löschzugs Stadt und 20 des Löschzugs Bahnhof und sieben Fahrzeuge waren am Brandort. »Es war niemand in Gefahr, die übrigen Bewohner des Hauses hatten ihre Wohnung verlassen«, sagte Wilhelm Wesselmann Bilanz. Und weil der Brand eingedämmt werden konnte, haben deren Wohnungen auch keinen Schaden genommen.

Artikel vom 05.02.2007