05.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Elvis und Freddy lassen sich
Winterball nicht entgehen

TG Hörste auf Zeitreise durch Vereinsgeschichte

Halle (mas). Elvis, Freddy Quinn und Nana Mouskouri - wer war nicht alles vertreten auf dem Winterball der Turngemeinschaft Hörste. Samstag unternahm das Publikum eine kleine Zeitreise durch die 75-jährige Vereinsgeschichte der TG, die in diesem Jahr ihr Jubiläum noch gebührend feiern will.

Karl-Heinz Wöstmann, erster Vorsitzender des Vereins, begrüßte zum Auftakt des Winterballes die zahlreichen Gäste mit feierlichen Worten, denn es galt, neben dem Jubiläum auch einem besonderen Vereinsmitglied die Ehre zu geben: Heinz Fronemann, 42 lange Jahre im Vorstand, nimmt seinen Hut. »Diese Zahl muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen«, lobte Wöstmann in seiner Laudatio. Und nicht nur das. Heinz Fronemann ist nicht nur im TG Hörste verwurzelt, sondern hatte auch als Gärtner der Stadt Halle so manchen Baum gepflanzt.
Doch das Winterfest wäre keines ohne das beliebte Show-Pro gramm. In diesem Jahr hatte der achtköpfige Vorstand die Ehre, sein Showtalent zu beweisen. In einem Mix aus Playback und Interwiew ließen Elke Herkströter, Ewald Baier, Eckhard Ramhorst, Karin Zöllner, Christa und Oliver Goldbecker, Olaf Anton und Karl-Heinz Wöstmann die Puppen tanzen.
Und hier kam Jung und Alt zusammen, denn Olaf Anton, jüngstes Mitglied des Vereins, ließ mit Werner Klack, Eva Brömmelsiek, Karlheinz Hense, Herbert Günner und Adele Wiltmann eine wahre Ahnenreihe an Gründungsmitgliedern und Abteilungsleitern das Vereinsleben Revue passieren, als beispielsweise Herbert Günner seine 1. Herrenmannschaft noch »auf der alten Kuhwiese bei Knemeyer« trainierte. Als wahres Showtalent entpuppte sich Eckhard Ramhorst, der unter anderem als Elvis Presley die Hüften kreisen ließ. Karl-Heinz Wöstmann und Ewald Baier ließen »Die drei von der Tankstelle« auferstehen und den guten alten Freddy Quinn musikalisch die Segel hissen und ernteten damit donnernden Applaus.
Auch 350 Losezieher konnten bei der Tombola wieder die von den Haller und Hörster Geschäftsleuten gespendeten Sachpreise mit nach Hause nehmen. Und die mitternächtliche Sonderziehung schickte die glücklichen Gewinner unter anderem sogar auf eine Reise im Wert von 500 Euro oder zum Endspiel der Gerry-Weber-Open.
Mit alten und neuen Hits von DJ Marco Wegener kam Partystimmung auf, zu der auch die geladenen Hörster Gäste aus dem Männergesangsverein, der Kyffhäuserkameradschaft und dem Heimatverein kräftig das Tanzbein bis in die Morgenstunden schwangen.

Artikel vom 05.02.2007