03.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hinabgetaucht zur Harzer Bachforelle

Amshausener Naturfilmer gewinnt Preis für TV-Film über ein heimisches Wasser-Paradies

Steinhagen-Amshausen (fn). Nicht die spektakulären, exotischen Tiere und Naturräume sind es, die Ralph Schieke in seinen Filmen zeigt. Er nimmt vor allem die heimische und doch oft unbekannte Flora und Fauna in den Focus. Für sein »Wasser-Paradies Harz« hat er jetzt den internationalen »Jagd und Natur«-Filmpreis erhalten.

Unter 120 Beiträgen aus sechs Ländern wurde der 30-minütige Beitrag des 40-jährigen Amshauseners und seiner Naturfilm-Firma »MacroTele-Film« in der Kategorie »Profis« auf den dritten Platz gewählt -Êvon einer Jury aus renommierten Naturfilmern, Biologen und Chefredakteuren überregionaler Medien. Der Preis wurde Donnerstag in Dortmund im Rahmen des 7. Internationalen Filmwettbewerbs »Jagd und Natur« auf Europas größter Jagd- und Angelmesse »Jagd und Hund« übergeben.
»Für uns ist das eine wirklich schöne Rückmeldung durch ein Fachpublikum. Und wir können sehen, wo unsere Produktionen im internationalen Vergleich stehen«, sagt Ralph Schieke. Für ihn und seine Frau Svenja war es beriets der zweite große Filmpreis: 2004 waren sie bereits den Fernsehpreis »Wildtier und Umwelt« ausgezeichnet worden.
In dem jetzt gewürdigten Film »Wasser-Paradies Harz« begleitet der Biologe Schieke die bedrohte Harzer Bachforelle im Jahresverlauf - vom Ablaichen, der Eientwicklung bis hin zm Schlupf und der Entwicklung der Jungfische. Weitere Protagonisten des im NDR 2005 ausgestrahlten Films sind Wasseramseln, Groppen oder auch Eisvögel. Thema des Films sind aber auch Umwelteinflüsse auf ihren Lebensraum. Mit einer Spezial-Filmausrüstung tauchte Ralph Schieke auch in das Wasser ab, zeigt faszinierende Einblicke eben auch unter die Wasseroberfläche.
»Es muss nicht immer Afrika oder Kanada sein«, stellt Schieke fest. »Der Preis ist ein schönes Zeichen dafür, dass man auch mit Naturthemen aus Deutschland anspruchsvolle Filme machen kann.«
Weitere »tierische« Projekte sind bei MacroTele-Film schon in Arbeit. Gerade ist ein weiterer NDR-Film abgedreht über besondere Einwanderer in Niedersachsen: Luchse, Wisente, Biber und Wölfe. Titel: »Rückkehr auf leisen Sohlen«. Svenja Schieke recherchiert derzeit bei Mercedes Benz. Denn die Natur auf der geheimen ehemaligen Teststrecke in Papenburg hat so einiges zu bieten. Als erstes Kamerateam hat MacroTele-Film die Erlaubnis bekommen, ein ganzes Jahr lang ungehindert auf dem Gelände zu filmen: Drehbeginn - sozusagen zwischen Auto-»Erlkönigen« und echten Vögeln -Êist Ende März.

Artikel vom 03.02.2007