03.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Per Pipeline oder Schiff

Erdgas wird als Energieträger immer wichtiger, denn es ist eine umweltfreundliche Alternative zu Erdöl und Kohle. Noch kommt es meist per Pipeline nach Deutschland. Doch der Transport auf dem Seeweg aus weit entfernten Förderländern nimmt an Bedeutung zu. Um es per Tanker heranschaffen zu können, muss es flüssig werden: Bei minus 163 Grad schrumpft es auf 1/600 seines Ursprungsvolumens und findet so im Bauch riesiger sogenanter LNG-Tanker (Liquified Natural Gas) Platz. Die Tanker, die bei »Aker Yards« gefertigt wurden, sind Giganten der Meere: 300 Meter lang, 42 Meter breit und 50 Meter hoch sind die Provalys und die Gaselys, die im März vom Stapel läuft.

Artikel vom 03.02.2007