02.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unbekannter schickt Geld ans Rathaus

Vor zwölf Jahren Straßenlaterne beschädigt - 150 Euro sollen Schaden wieder gut machen

Halle (kg). Hat da jemanden das Gewissen gedrückt? Ein anonymes Geldgeschenk zeichnete den Mitarbeitern im Rathaus gestern ein großes Fragezeichen auf die Stirn: 150 Euro hat ein Unbekannter - oder eine Unbekannte - der Stadtverwaltung zukommen lassen.

»Sehr geehrte Damen und Herren, dieses Geld ist eine Entschädigung für das Beschädigen einer Straßenlaterne (ca. 1995)« heißt es auf einem höchstens postkartengroßen Zettel. Den hatte Rotraud Haselhorst, die vormittags in der Zentrale im Rathaus an der Ravensberger Straße arbeitet, morgens in der normalen Post entdeckt und ihrem Kollegen Heinz-Udo Lakemper gezeigt. Ihre Frage, was denn damit zu tun sei, war schnell geklärt: Die Geldscheine - ein Fünfziger und fünf Zwanziger -Ɗwurden in der Stadtkasse eingezahlt. Für Ersatzanschaffungen bei der Straßenbeleuchtung gibt es nämlich einen eigenen Posten im Haushalt der Stadt.
Das Schreiben ohne Unterschrift und Absender - vermutlich eine Frauenhandschrift und möglicherweise aus der Hand eines älteren Menschen stammend - ließ die Mitarbeiter der Stadtverwaltung rätseln. »Das finde ich auf jeden Fall gut, dass es so etwas noch gibt«, meinte Jürgen Keil als allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin. Keil: »Das sind immerhin gefühlte 300 Mark. Da hat sich jemand wirklich Gedanken gemacht wegen eines Schadens, den er verursacht hat«.
Späte Reue? Diese Beschädigung - möglicherweise durch einen Unfall - liegt zwölf Jahre zurück, vielleicht sogar 13. Fehlte es dem Verursacher damals an Mut, zu der Beschädigung zu stehen, oder steckte er womöglich in Geldsorgen? Diese Frage wird sich jetzt kaum noch klären lassen. Im Rathaus fühlte man sich jedenfalls an einen Sketch aus dem jüngsten anderen Gottesdienst erinnert. Darin ging es um eine Peinlichkeit, die ebenfalls nach Jahren ausgeräumt werden konnte.

Artikel vom 02.02.2007