31.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Starke Mannschaft

Gemeindeglieder treffen sich zum Neujahrsempfang

Dissen/Borgholzhausen (mp). Sekt, Grünkohl, Pudding, musikalische Unterhaltung und ein dickes Lob: Wer beim Neujahrsempfang der evangelisch-lutherischen Mauritius-Kirchengemeinde als Feinschmecker und aufmerksamer Zuhörer unter den vielen Helfern im Lutherhaus saß, kam voll auf seine Kosten. Es war der Dank an diejenigen, die sich 2006 erfolgreich um die Gemeinde bemüht hatten.

»Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt«: Beim vorausgegangenen Gottesdienst in der Mauritiuskirche hatte Pastor Erik Neumann in seiner Predigt die Gemeinde mit einem Seenotrettungskreuzer verglichen, auf dem die Mannschaft zusammenstehen muss. Mit Blick auf den Antrieb des Teams auch mit einem Segelschiff, das nicht der eigene Aktionismus, sondern Gottes Geist antreibt. Und er dankte seinen Zuhörern dafür, dass er auf diesem »Schiff« leben und arbeiten darf.
Beim Empfang im Lutherhaus saß diese »Mannschaft« beisammen und ließ das Jahr 2006 Revue passieren. Dabei kam im Rückblick der Vorstandsvorsitzenden Annette Mielke deutlich die Vielschichtigkeit der Arbeit zum Ausdruck, die notwendig ist, um das Gemeindeschiff sicher durch alle Stürme zu steuern, dass viel Idealismus und Zeit von den Mitarbeitern und Helfern investiert werden musste.
Sie erinnerte an die neue Lichtskulptur, an die Wahlen zum Kirchenvorstand und die vier »Neuen«, mit denen man einen nahtlosen Übergang schaffte, an den neuen Seniorenausschuss, das Generationenwerk der Stiftung, an »neue Pfade«, auf denen die Gemeinde mit Abendgottesdiensten wandelt. Aber auch an den finanziell »scharfen Wind«, bedingt durch Einbrüche in der Kirchensteuer und daran, dass viel Geld in Baumaßnahmen gesteckt werden musste, die längst überfällig waren.
Auch den zehnten Geburtstag des Tanzkreises, das Freiwillige Soziale Jahr, die Mauritius Gospel Singers und den Zuckerbäckermarkt, der seine Fortsetzung erfahren soll, vergaß sie nicht zu erwähnen. Dass die Gemeinschaft auch zukünftig gefordert wird, brachte Diakon Ulrich Herrmann in seinem Ausblick auf 2007 zum Ausdruck.
Wohltuend war der Sketch »Der Aufbruch«, den Annette Mielke und Gerhild Thieß vortrugen. Erfreuliche Zahlen weist die Statistik 2006 aus: So erhöhte sich im vierten Jahr nacheinander die Anzahl der Gottesdienstbesucher. Auch die Anzahl der Trauungen und der Taufen nahm zu, die Zahl der Beerdigungen nahm ab.

Artikel vom 31.01.2007