30.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit 25 Jahren den Ton angeben

Kirchenmusikerin Judith Gröne feiert ihr Dienstjubiläum mit Festkonzert

Ummeln (WB). Wie eine große Familie betrachtet Judith Gröne die Menschen in Ummeln. Schon vor ihrem ersten Arbeitstag in der evangelischen Kirchengemeinde war für sie klar: »Da gehörst du hin.« Das war vor 25 Jahren. Jetzt feiert sie ihr »silbernes« Dienstjubiläum.

Seit einem Vierteljahrhundert ist die Kirchenmusik in Ummeln untrennbar mit dem Namen Judith Grönes verbunden. Die heute 59-Jährige hat viele Gemeindemitglieder von Kindheit an mit der ihr eigenen Freundlichkeit und ihrem Engagement für die Musik und den christlichen Glauben geprägt.
Bis dahin allerdings war ein weiter Weg zurückzulegen: Geboren und aufgewachsen ist Judith Gröne in Baltimore / Maryland (USA). Dort studierte sie an dem renommierten Peabody Conservatory Kirchenmusik, nachdem sie mit 16 Jahren die Orgel für sich entdeckt hatte: »Orgel spielen, das ist wie nach Hause kommen.«
Während einer europäischen Orgelstudienreise und zwei Sommerkursen mit Arno Schönstedt entdeckte sie ihre Vorliebe für Deutschland. 1972 zog sie nach Ostwestfalen, in die Nähe von Ummeln. Nachdem dort 1974 eine neue Kleuker-Orgel angeschafft worden war, übte sie regelmäßig in der Ummelner Kirche und wirkte bei Konzerten mit. Schließlich wechselte sie von der Jakobus-Kirche in Bielefeld-Mitte zur Kirchengemeinde Ummeln als Nachfolgerin von August Wilhelm »Auwi« Schwedler.
Schon Anfang der 1980er Jahre gründete sie mit zunächst zwölf Jugendlichen den wohl ersten Gospelchor, den es in Ostwestfalen gab. »Damals haben die Menschen gelächelt über das, was die Jugendlichen da sangen«, sagt Judith Gröne und schmunzelt selbst darüber, dass sie aufgrund ihrer Herkunft immer wieder mit Gospelmusik und Spirituals identifiziert worden ist. »Dabei habe ich eigentlich die falsche Hautfarbe.«
Unvergessen sind im Ummelner Gemeindeleben große und beeindruckende Kirchenchor-Projekte wie die Aufführung des »Messias« von Händel. Seit einem Jahr ist Judith Gröne in zwei Gemeinden tätig. Sie hat im Februar auch die Chorleitung in der Emmaus-Gemeinde Senne übernommen. »Wenn man es richtig angeht, so ist das ein Modell, mit dem man bei stark eingeschränkten Finanzen arbeiten kann«, meint sie. Sie hofft, dass es auch in Zukunft Kirchenmusik im Hauptberuf geben wird. »Die Gemeinden werden noch mehr zusammenarbeiten müssen. Kinderchorarbeit zum Beispiel könnte in der Region angeboten werden, damit nicht alles verloren geht«, rät die Musikerin, die auch Kreiskantorin im Kirchenkreis Gütersloh ist. Sie ist überzeugt von der Wirkung der Musik: »Musik spricht Menschen im Herzen an, wie Worte allein es nicht können.«
Zum Dienstjubiläum findet am Sonntag, 4. Februar, von 17 Uhr an in der evangelischen Kirche Ummeln ein besonderes Festkonzert statt. Aufgeführt werden das Magnificat für Soli, Chor und Orchester von Giovanni Battista Sammartini sowie Antonio Vivaldis Gloria in D-Dur für Soli, Chor und Orchester. Die Kirchenchöre der evangelischen Kirchengemeinde Ummeln und der Emmaus-Gemeinde, der Eine-Welt-Chor Ummeln, Gudrun Elpert-Resch (Sopran), Regina Bauermann (Mezzo-Sopran), Petra von Laer (Alt) und ein Kammerorchester wirken mit. Die Leitung hat Judith Gröne. Karten gibt es im Vorverkauf im Gemeindebüro, der Buchhandlung Schwarz, im Blumenladen an der Kirche sowie an der Abendkasse.

Artikel vom 30.01.2007