30.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fitnesstest macht Lust auf Sport

Aktion von Spvg. und Barmer: 70 Kinder und 42 Erwachsene mit dabei

Versmold (GG). »Deutschland bewegt sich!« ist eine Gesundheitsinitiative, die Menschen dauerhaft in Bewegung bringen möchte. Auch in Versmold: Die Kampagne war für die Barmer in Versmold Anlass, zusammen mit der Sportvereinigung Versmold, dem Bewegungs-Kindergarten Gartenstraße und dem Fitnesscenter Injoy erstmals einen Fitnesstest der besonderen Art auf die Beine zu stellen. 70 Kinder und 42 Erwachsene machten mit.

In der Dreifach-Sporthalle der Hauptschule standen 15 Spvg.-Übungsleiter unter der Regie von Ingeborg Storre bereit, um an sieben Stationen für Erwachsene und sieben Stationen für Kinder zwischen drei und zehn Jahren die Fitness zu testen. Helmut Achtermann von der Versmolder Barmer-Ersatzkasse freute sich über den Zuspruch: »Wir sind wirklich positiv überrascht und es wird sicher eine zweite Auflage geben«.
Der relativ einfache, aber aussagekräftige Test über Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit, entwickelt von prominenten Sportwissenschaftlern und dem Deutschen Turnerbund, gab den Teilnehmern detailliert Auskunft über den körperlichen Fitnesszustand. »Wir wollen die Versmolder in Bewegung bringen. Gleichzeitig soll die Aktion dazu beitragen, dass sich Kinder und Erwachsene in Sportvereinen engagieren, damit sie sehen, dass Bewegung nicht nur gut tut, sondern auch Spaß macht«, erklärte Helmut Achtermann.
Für die teilnehmenden Jugendlichen und Erwachsenen standen Laufen, zwei Minuten auf dem Ergometerrad strampeln, sechs Meter Rückwärtsgehen und Rumpfbeugen auf dem Programm. Die Kinder hatten die Aufgabe, eine Minute auf einem Bein zu stehen und rückwärts zu balancieren, zeigten ihr Können beim Standweitsprung, Liegestützen, Laufen und Rumpfbeugen. »Das hört sich erstmal alles ganz einfach an«, meinte Achtermann. »Aber man konnte deutlich sehen, dass einige Besucher doch Schwierigkeiten hatten.«
Dagegen etwas zu tun, dürfte weder den erwachsenen noch den jungen Teilnehmern des Fitnesstests zukünftig schwer fallen: Neben Teilnahme-Urkunden erhielten sie Tipps gegen Bewegungsarmut und falsche Ernährung, die als Hauptursachen für viele Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates gelten.

Artikel vom 30.01.2007