30.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Herren 40+« haben
Geschichte geschrieben

TG-Tennisabteilung zieht positive Bilanz

Versmold-Bockhorst (nick). Auf einige besondere Erfolge rund um den gelben Filzball kann die Tennisabteilung der TG Bockhorst zurückblicken. Vor allem die »Herren 40+« schafften etwas bisher nie dagewesenes. Stolz waren die Tennisfreunde während der Jahreshauptversammlung am Sonntag auch auf ihre konstanten Mitgliederzahlen.

Zurück und auch voraus blickten die Tennisabteilungs-Mitglieder im Vereinsheim. In der Sommersaison 2006 waren sechs Mannschaften auf dem Platz vertreten. »Wir sind froh, unsere Mitgliederzahl zu halten. Das bedeutet uns sehr viel«, waren sich die Anwesenden um Vorsitzenden Karsten Nümann einig. Besonders stolz ist Sportwart Stephan Eggert auf die Herrenmannschaft 40+, denn die acht Männer spielten zuletzt in der ersten Kreisklasse. Nachdem sie ihren Gegner aus Gütersloh bezwungen hatten, ging für sie die Tür zur zweiten Bezirksliga Ostwestfalen auf. Dieser sportliche Aufstieg gelang den Herren zum ersten Mal in der Geschichte der TG Bockhorst. Aus diesem Grund wurden auch die acht Männer zur »Mannschaft des Jahres 2006« gewählt. Das Team besteht aus Karsten Nümann, Rainer Hoffmann, Horst Krüger-Schack, Volker Middendorf, Frank Fenske, Edward Zarzycki, Andreas Dimansky und Thomas Speckmann. Als Lohn für ihre sportlichen Erfolge erhielten die Spieler einen Gutschein für ein Frühstücksbuffet.
Es gab aber noch einen Grund, stolz zu sein. Denn bei den jährlichen Stadtmeisterschaften war die TG Bockhorst-Tennisabteilung mit 34 von 144 Teilnehmern vertreten und spielte in 14 von 23 Endspielen mit.
In der bevorstehenden Saison will die Tennisabteilung wieder vier bis fünf Seniorenmannschaften ins Rennen schicken und ebenso viele Jugendmannschaften. Mit den derzeit 110 Spielern, sieht der Vorstand dies durchaus als realistisch an.
Das erste Highlight des neuen Jahres ist die Saisoneröffnung am 21. April. Traditionell wird es wieder etwas Besonderes geben -Êwas genau, wollen die Tennisfreunde noch nicht verraten. In den Jahren zuvor hatten unter anderem eine Radtour oder Golfen auf dem Programm gestanden, um bewusst mit einer »tennislosen« Veranstaltung die Vereinsgemeinschaft zu stärken.

Artikel vom 30.01.2007