30.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Geschichte des Strichs
in bunte Bilder übersetzt

Inga Ingold setzt Willi-Wiltmann-Reihe mit Band 12 fort

Versmold-Peckeloh (hj). Jeder kennt und nutzt ihn, ob auf der Keks-Packung oder der Parkhaus-Karte. Doch wie der Strichcode auf einem Produkt zusammen gesetzt ist, weiß kaum jemand. Das hat sich jetzt Dr. Inga Ingold zu Nutze gemacht und ist in Band zwölf ihrer Willi-Wiltmann-Reihe dieser Frage nachgegangen.

»In diesem neuesten Werk werden in bunten Farben und Bildern die Informationen übersetzt, die im Strichcode gebündelt werden«, sagt Inga Ingold, die gestern ihren neuen Band mit dem Titel »Peckeloher Pin-Poesie« offiziell vorstellte. Dabei geht es um den »EAN-Code«: Der Leser erfährt in spielerischer Anschaulichkeit, welche Fülle von Informationen in diesen wenigen Strichen zusammen gefasst ist. Am Beispiel der Feinschmecker-Salami des Peckeloher Wurstherstellers Wiltmann wird zugleich dargestellt, dass diese Strich- oder PIN-Codes auch den reibungslosen Ablauf der Herstellung von Würsten und die Rückverfolgbarkeit der Fleischchargen im Hause Wiltmann dokumentieren.
Darüber hinaus zeigt »Peter Pin« in vielen bunten Exempeln Parallelen zum Strichcode in Natur und Musik auf: So erteilen Baumringe und Holzmaserung Auskunft über das Alter des Baumes oder die fünf Linien auf einem Notenblatt reichen aus, um Musik eine Ordnung zu geben. »Hier laufen die Informationen über Striche ab«, sagt Inga Ingold.
In dem Pariser Künstler Wilhelm Schlote hat Inga Ingold erneut einen erfahrenen und versierten Zeichner gefunden, der eindrucksvoll seine Fähigkeit demonstriert, komplexe Sachverhalte mit fantasievollem Strich zu vereinfachen und verständlich zu machen. »Das ist einzigartig, wie Schlote mit seinem ihm eigenen Strich eine Geschichte anschaulich macht und sie damit so aufwertet, dass sie jeder verstehen kann«, schwärmt Firmenchef Dr. Wolfgang Ingold von dem Künstler, der übrigens während der Kulturwoche des Kunstkreises im August nach Versmold kommt.
In einer limitierten Auflage von 7000 Stück ist der Band gedruckt worden und steht ab sofort interessierten Kunden, dem Buchhandel und Schlote-Fans zur Verfügung. Übrigens: Die anderen elf Bände aus der Willi-Wiltmann-Reihe waren jeweils so große Erfolge, dass regelmäßig Nachfragen in der Geschäftsleitung auflaufen. Band 13 ist auch schon fest eingeplant. Inga Ingold: »Themen haben wir genügend. Wann er herauskommt, steht allerdings noch nicht fest.«

Artikel vom 30.01.2007