30.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Winfried Schulz blockt Steinhagen zum Sieg

Volleyball: Halles Frauen besiegen den Verbandsliga-Dritten - »Dritte« des SC überzeugt

Altkreis (bsb). Alles beim Alten in der Volleyball-Verbandsliga: Die Frauen des SC Halle haben mit dem 3:1 gegen den Tabellendritten 1. VC Minden wieder einmal einen positiven Akzent gesetzt, während die Männer als Schlusslicht mit 0:3 am Tabellendrittletzten DJK Delbrück II scheiterten. In der spannendsten Bezirksklassenpartie besiegten Steinhagens Männer CVJM Milse im Tiebreak.

Frauen-Verbandsliga: SC Halle - 1. VC Minden 3:1 (22:25/25:16/25:23/25:14). Endlich ist der Knoten geplatzt. Mit dem Triumph beenden die SC-Frauen eine Niederlagenserie und manifestieren ihren Mittelfeldrang (acht Punkten Abstand zu den Abstiegsrängen).
Im Match gegen Minden hatten die Lindenstädterinnen nur im ersten Satz Probleme. Danach lief es besser. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung dominierten sie die Abschnitte zwei und vier. Im dritten Durchgang rettete Karolin Janes den Vorsprung mit einer excellenten Angriffsleistung. Der Aufbau der Hallerinnen profitierte von einer neuen Aufstellung in der Verteidigung. Diesmal spielte Katharina Rzeha auf der Libero-Position. Das war deutlich effizienter. Coach Bori Rzeha war zufrieden: »Eine gute Mannschaftsleistung ist genau das, was wir brauchen, um in der Verbandsliga zu bestehen. Das hat dieser Sieg gezeigt.«
Männer-Verbandsliga: SC Halle - DJK Delbrück II 0:3 (14:25/12:25/20:25). Die Haller hatten keine realistische Chance. SC-Spielertrainer Dirk Wacker musste Gerd Kusenberg und Niclas Biermann ersetzen, zu Beginn des zweiten Durchgangs verletzte sich auch noch Jan Rzeha. Wacker selbst war grippegeschwächt. Er sprang zunächst auf der Außenposition für Jan Rzeha in die Bresche und wechselte im dritten Satz in die Mitte. So lief es besser, und in kompletter Besetzung hätten die SC-Cracks vielleicht eine Chance gehabt. Mit nur sechs Spielern reichte es nicht.
Wacker denkt inzwischen bereits an die kommende Spielzeit: »Diese Saison haben wir abgehakt. Nun gilt es eine Mannschaft zusammenzustellen, die im nächsten Jahr über die gesamte Punkterunde Bestand haben wird. Dafür wollen wir uns mit Spielern aus der ÝZweitenÜ verstärken.«
Frauen-Bezirksklasse: SV Brackwede - SC Halle III 0:3 (20:25/14:25/21:25). Ohne Probleme besiegte der Liga-Spitzenreiter den Underdog. Die SC-Leistung verdient doppelte Anerkennung, denn die Haller Frauen ließen sich nicht von der schwachen Vorstellung des Gegners anstecken, sondern lieferten durch die Bank eine 1a-Vorstellung. Trainerin Monika Rzeha nutzte die Begegnung für Varianten in der Aufstellung: »Ich habe alle Spielerinnen eingesetzt, und wir haben in jeder Formation überzeugend gespielt. Das war wirklich gut.«
Männer-Bezirksklasse: TV Gütersloh IV - SC Halle II 1:3 (16:25/25:23/17:25/25:27). Zeitweise nahmen die favorisierten Haller den Tabellenletzten auf die leichte Schulter. Ohne Lars Diekmann und mit dem verletzten Jörg Mortsiefer auf der Bank spielte die Equipe unkonzentriert. Gütersloh sah Licht am Ende des Tunnels. Dies knipste Jörg Mortsiefer nach seiner Einwechselung umgehend wieder aus. Mit ihm lief die SC-Maschinerie rund. Trainerin Susanna Turner: »Wir haben zu lässig gespielt, erst mit der gewohnten Aufstellung fanden wir zu unserem Spiel und dem gewohnten Leistungsvermögen.«
Spvg. Steinhagen - CVJM Milse 3:2 (25:20/16:26/25:22/21:25/15:12). Steinhagen spielte in diesem Krimi ohne zwei wichtige Mittelangreifer. So brauchte die Spvg.-Truppe fast den gesamten ersten Satz, um mit der neuen Aufstellung zurecht zu kommen und diesen Durchgang für sich zu entscheiden. Horst Kramp spielte über die Mittelposition, und Zuspieler Winfried Schulz griff über außen an.
Der Schwung reichte nicht für den Rest der Partie. Ganz im Gegenteil, Milse konterte sofort und glich aus. Mit einer neuen Formation ging die Spvg. wieder in Führung, aber erneut folgte der Konter auf dem Fuße. Im Entscheidungssatz profitierten die Steinhagener von ihrer Routine. Mit einer gelungenen Blockaktion von Winfried Schulz brachten sie den vierten Sieg in Folge unter Dach und Fach.

Artikel vom 30.01.2007