29.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kilinc und Yilmaz die
besten Turnierspieler

Arminias »D»« gewinnt 3. Queller Budenzauber


Bielefeld (WB/jm). TSC Eintracht Dortmund (C-Junioren) und DSC Arminia Bielefeld (D-Junioren) heißen die neuen Wanderpokalgewinner des 3. Queller »Budenzaubers.« Derweil die Dortmunder am Samstag die DFB-Stützpunktauswahl im Endspiel mit 4:2 ausschalteten, machten die U 13-Almbuben gestern dem Vorjahressieger Borussia Dortmund nach spannendem Verlauf im Endspurt mit 5:1 den Garaus.
Zwei heimische Spieler freuten sich über besondere Auszeichnungen. Die achtköpfige Trainerjury kürte bei den C-Junioren Ferhat Kilinc (VfL Theesen) vom DFB-Stützpunkt zum besten Spieler. Bei den D-Junioren wurde Tugay Yilmaz auserwählt - für den Almbuben nichts Neues in diesem Januar. Schon in Hiddenhausen und in Neubeckum war ihm die gleiche Ehrung widerfahren.
Derweil Arminia seinen älteren Jahrgang in die Sporthalle der Gesamtschule Quelle beorderte, schickten etwa Paderborn oder Dortmund den Jungjahrgang an den Start. So wirkte der DSC - der allerdings seine Westfalenauswahlspieler Nuri Konak, Niklas Wittmann, Charalampos Chantzopoulos, Patrick Ruske und Sinan Aygün ersetzen musste - nicht nur körperlich klar überlegen. Ohne Gegentor qualifizierte man sich für das Finale gegen Borussia Dortmund. Bereits in der Vorrunde hieß der Sieger Arminia (3:0).
Die Borussen setzten diesmal nach einem 1:2-Rückstand alles auf eine Karte, wechselten nach einer Zeitstrafe gegen Bielefeld für ihren Torwart einen weiteren Feldspieler ein und erzeugten so eine 5:3-Überzahl. Gerade in dieser brenzligen Situation stellte die Mannschaft von Coach Christian Blome die nötige Cleverness unter Beweis und machte alles klar - 5:1. Der vierte DSC-Winter-Turniersieg nach Jöllenbeck, Datteln und Bingen war perfekt.
Quelles Jugendleiter Peter Keller freute sich über den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung, bedankte sich bei seiner Crew von der Turnierleitung sowie den beiden erfahrenen Schiedsrichtern Gerd Rüter (TuS 08 Senne I) und Wolfgang Hanemann (TuS Quelle), die dem »Budenzauber« seit Anbeginn die Treue halten.
Dass die Vertretungen des Gastgebers mit hinteren Rängen Vorlieb nehmen mussten, war für Keller zweitrangig. »Für uns Queller ist es eine große Nummer, gegen so gute Mannschaften spielen zu dürfen. Da werden einem nun mal die Grenzen aufgezeigt.«
Der »Budenzauber« sei Jahr für Jahr qualitativ aufgewertet worden und habe sich inzwischen in Bielefeld zu einem bedeutenden Nachwuchsturnier für die C- und D-Junioren gemausert. Dass die Almbuben sich bei der »D« durchsetzen würden, stand für Keller schon nach deren erstem Auftritt fest. »Da hatte ich mich schon festgelegt. Im nächsten Jahr müsst ihr aber wiederkommen; das ist schließlich ein Wanderpokal,« ließ er bei der Siegerehrung verlauten.
Für Rot-Weiß Oberhausen, die bei den C-Junioren absagen mussten, sprang kurzfristig der TuS Jöllenbeck in die Bresche, der mit einem 7:6 (4:4)-Erfolg über den TuS Quelle I nach Neunmeterschießen Sechster wurde. Weitere Ergebnisse in Auszügen:
C-Junioren: Spiel um Platz 3: SC Paderborn - SG Wattenscheid 1:4. Endspiel: TSC Eintracht Dortmund - DFB-Stützpunkt 4:2.
D-Junioren: Halbfinals: DSC Arminia - DFB-Stützpunkt 6:0, SG Wattenscheid - Borussia Dortmund 2:5. Um Platz 7: TuS Quelle blau - TuS Quelle gelb 8:3. Um Platz 5: Rot-Weiß Ahlen - SC Paderborn 3:1. Um Platz 3: DFB-Stützpunkt - SG Wattenscheid 5:4 (2:2) n.N. Endspiel: DSC Arminia - Borussia Dortmund 5:1.

Artikel vom 29.01.2007