27.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nach Tiefschlägen neuen Mut fassen

Spvg. Hesselteich-Siedinghausen will wieder angreifen -ÊEppe macht weiter

Versmold-Hesselteich (GG). In keiner einfachen Lage befindet sich derzeit die Spielvereinigung Hesselteich-Siedinghausen, die im Handballbereich unter dem Abgang einiger Leistungsträger leidet. Aber gerade in dieser schwierigeren Zeit sei guter Zusammenhalt wichtig, um den »kleinen HSV« wieder auf Erfolgskurs zu bringen, schwor Vorsitzender Hartmut Eppe bei der Jahreshauptversammlung die Mitglieder ein.
Hartmut Eppe setzte selbst ein Zeichen. Der Vorsitzende, der wegen dem Weggang einiger Sportler »schlaflose Nächte hatte«, ließ sich am Donnerstag für weitere drei Jahre im Amt bestätigen. Ê»Es war mit allen eine tolle Zusammenarbeit und es hat immer Spaß gemacht, obwohl mich auch Sorgen plagen. Aber ich gehöre nicht zu denen, die den Kopf in den Sand stecken.« Jugendliche Ungeduld, massive Abwerbepolitik anderer und Pech, mit der Herrenhandballmannschaft den so wichtigen Aufstieg verpasst zu haben, hätten für eine schwierige Situation gesorgt. »Es wird versucht, uns in die Rolle des Ausbildungsvereins für andere zu drängen«, stellte Eppe fest. »Ich für meinen Teil kann mich mit dieser Rolle nicht abfinden.« Der Vorsitzende rief dazu auf weiter zu kämpfen, um das »längst überfällige sportliche Erntedankfest zu feiern«. Auch Stellvertreter Ralf Möller rief zu positivem Denken auf.Ê
Das neu geschaffene Amt des stellvertretenden Geschäftsführers beim kleinen HSV bekleidet Carsten Naumann. Der 41-jährige Familienvater gehört dem Verein seit 2001 an. Der kaufmännische Angestellte spielt in der vierten Handball-Mannschaft.
48 Jahre nach ihrer Gründung zählt die Spielvereinigung Hesselteich-Siedinghausen, die am 24. September 1958 in der Volksschule Hesselteich aus der Taufe gehoben wurde, 491 Mitglieder. Im Jahr zuvor hatte der HSV die »magische« Zahl von 500 Mitgliedern noch überschreiten können. Zum Jahreswechsel waren 214 Männer und 158 Frauen aktiv. In der Handballabteilung sind derzeit 183 Kinder und Jugendliche gemeldet. Der Radsportabteilung gehören 16 Mitglieder an. Große Hoffnungen setzt man auf die Gründung der Handball-Jugendspielgemeinschaft (JSG) Hesselteich-Borgholzhausen. »Da auch in Pium ähnliche Probleme herrschen wie bei uns, wird eine motivierte A-Jugend versuchen die Bezirksliga-Qualifikation zu schaffen«, sagte Eppe. Wie sich die Planung für die B-Jugend speziell aus Hesselteicher Sicht entwickeln wird, sollen die nächsten Wochen zeigen. »In der aktuellen Situation war die Gründung einer JSG auf jeden Fall die einzige und richtige Lösung unseren talentierten Eigengewächsen etwas zu bieten, sie über Doppelspielrechte an den Erwachsenenbereich heranzuführen und weiterhin an den Verein zu binden«, erklärte Eppe. Einen großen Dank richtete auch Gerald Klekamp als Abteilungsleiter Handball an alle Aktiven, Trainer, Betreuer und Eltern, »die uns durch ein turbulentes aber auch erfolgreiches Jahr begleitet haben«.
Geschäftsführer Michael Reimus gab eine Übersicht der Kassenlage, die er als zufriedenstellend bezeichnete. In diesem Jahr ist die Erweiterung des Sportplatzes sowie die Anschaffung von Trikots und eines Duschcontainers geplant. Ansonsten drücke er weiter auf die Finanzbremse, sagte Reimus. Mit gutem Grund, denn 2008 will der HSV sein Jubiläum im größeren Rahmen feiern.

Artikel vom 27.01.2007