27.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

4000 Besucher beweisen Beliebtheit

Heimatverein Versmold ist mit seinen Angeboten im städtischen Leben fest verwurzelt

Versmold (ks). Mehr als 4000 Besucher nahmen im vergangenen Jahr an den Veranstaltungen des Heimatvereins Versmold teil. Über diese Zahl freute sich Vorsitzender Karl-Heinz Niebrügge am Donnerstagabend bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Froböse sehr. Es zeige, dass sich die Versmolder für die Arbeit des Vereins interessieren und er bei vielen präsent sei.

Auch die vielen Spenden und Museumsbesuche spiegelten die Beliebtheit wider. So kann der Heimatverein nicht über eine finanzielle Notlage klagen. Über 10 000 Euro befänden sich in der Kasse. »Dies liegt zum größten Teil an der Tatsache, dass wir im Jahr 2006 nicht gebaut haben«, erklärt Kassierer Dr. Hans Hauck. Auch die beliebten selbstgebackenen Plätzchen, die es wieder auf dem Weihnachtsmarkt zu kaufen gab, hätten ihren Teil zu der Summe beigetragen.
Der Vorstand wurde einstimmig wieder gewählt. Auch die nächsten zwei Jahre führt Vorsitzender Karl-Heinz Niebrügge »seinen« Heimatverein an. Unterstützt wird er dabei von Stellvertreterin Ulla Schrewe, dem ersten Schriftführer Dieter Schabbon und der zweiten Schriftführerin Gerda Lünstroth. Die beiden Kassierer Dr. Hans Hauck und Fritz Overbeck sind ebenso wieder mit von der Partie wie die beiden Wanderwarte Gerhard Lücker und Friedel Lünstroth sowie Wegewart Heinrich Ludewig. Auch Reinhard Hamann, der mit Fotos das Vereinsleben dokumentiert, und Roland Detering, der die Museumsarbeit übernimmt, zählen zum Vorstand. Natürlich fehlen auch der Heimatkundler Rolf Westheider und die Plattdeutsch-Abteilung unter Karl-Heinz Froböse und Helga Uhlmann nicht.
Gemeinsam plant die Vorstandsriege bereits jetzt viele Aktivitäten für das Jahr 2007. So sei die Handarbeitsaustellung an den vergangenen beiden Wochenenden im Heimatmuseum bereits ein großer Erfolg gewesen. Auch das Ziel, endlich die 600-Mitglieder-Grenze zu überschreiten und nicht immer knapp darunter zu bleiben, werde eifrig angestrebt.
Dabei bleibt es nicht. Am 22. März referiert Dr. Richard Sautmann zum Thema »Wege in die Neue Welt - Versmold und seine Auswanderer« im Heimatmuseum. Zu diesem Anlass werde am 1. April die Jahresausstellung über Auswanderer nach Amerika eröffnet. »Aus diesem Grund bitten wir alle Versmolder, die selbst noch Erinnerungstücke daran haben oder Familien kennen, die ausgewandert sind, uns diese Dokumente, Bilder oder sonstige Souvenirs dem Heimatverein für den Anlass zu überlassen«, rief Karl-Heinz Niebrügge auf. Wer Erinnerungsstücke hat, kann sich an den Vorstand wenden.
Doch nicht nur hier benötigt der Heimatverein die Hilfe der Versmolder. Wenn am 28. Oktober die »Schätze der Versmolder« gezeigt werden sollen, sind alle Einwohner aufgefordert, ihre kuriosen oder umfangreichen Sammlungen zur Schau zu stellen. Ob Schuhe, Kugelschreiber oder Postkarten, man freue sich über alles.
Mehr Beteiligung wünscht sich der Heimatverein an den Wanderungen. Diesmal nehmen die Versmolder gemeinsam mit dem Heimatverein Borgholzhausen den Ahornweg in Angriff. Die erste Etappe startet am 25. März. Neben dem Wandern sei auch das Treffen am Dreiländereck mit den Heimatvereinen Bad Laer und Füchtorf ein weiteres Highlight. Unumstrittener Höhepunkt soll das Lichterfest am 4. August am Museum sein. »Besonders schön ist es spätabends, wenn alles dunkel ist und nur die vielen Lichter ein wenig Helligkeit ins Dunkel bringen«, schwärmt Niebrügge.
Eine weitere Besonderheit sei die Wanderwoche auf der Insel Rügen. Vom 9. bis 16. September ist der Heimatverein unterwegs. Anmeldungen können noch bis spätestens Montag bei Karl-Heinz Niebrügge unter % 0 54 23 / 21 15 abgegeben werden.

Artikel vom 27.01.2007