26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Haller spekulierten gut

Berufskolleg belegte Platz drei beim Planspiel Börse


Altkreis Halle (WB). Binnen zehn Wochen im Aktiendepot Gewinn erwirtschaften, dass haben 3 494 Schülerteams aus Westfalen-Lippe beim Planspiel Börse der Sparkassen versucht. Besonders erfolgreich dabei war auch ein Team des Haller Berufskollegs: Es belegte den dritten Platz.
Spielerisch bewegten sich über 16 000 Teilnehmer mit einem fiktiven Spielkapital von 50 000 Euro auf dem Börsenparkett. Der Geschäftsführer des Sparkassen- und Giroverbandes, Professor Michael Ilg, verlieh nun neben Urkunden echtes Bares für die Klassenkassen.
Das Berufskolleg Halle mit Teamchef Ufuk Uzun erwirtschaftete 9 063 Euro Gewinn. Hier gab es eine Prämie von 400 Euro. Als regionaler Gesamtsieger wurde das Team »Monames« von der Hauptschule in Herscheid mit Spielführerin Marie Mertens gekürt. Dicht dahinter lagen die »Börsenkiller« mit Julian Engelken von der Realschule Bielefeld-Bethel. Auf einem sechsten Platz konnte sich die Gruppe »Business-Men« mit Janis Löffeld von der CJD-Realschule Versmold behaupten. Der fiktive Gewinn von 8 081 Euro wurde mit eine Prämie von 250 Euro belohnt.
Inzwischen ist das Sparkassen-Börsenspiel mit Teilnehmern aus sieben Ländern der europaweit größte »Wettbewerb zur Förderung des Wirtschaftsverständnisses junger Menschen«. Das an der Börse alles möglich ist, zeigt auch die Statistik: Den 1 073 Gewinnerteams aus Westfalen-Lippe, die ihr fiktives Spielkapital mehr oder weniger deutlich steigern konnten, standen letztendlich 1 521 Teams gegenüber, deren Depot ein Minus aufwies.
Betreut von Lehrer Stefan Mülot hatte sich das Berufskolleg-Team um Ufuk Uzum vorrangig mit Wertpapieren von Bwin, United Internet, Villeroy & Boch, Iberdrola und Telecom Italia beschäftigt. Insgesamt 65 Aufträge hatten am Ende ein Spielkapital von 59 063 Euro erbracht. Die Versmolder »Businessmen« erzielten mit Karstadt, Lufthansa, Volkswagen und Puma »nur« ein Schlusskapital von 58 081 Euro.

Artikel vom 26.01.2007