25.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fernsehen
im Internet

Arcor gegen Telekom


Hamburg (WB/tl). Arcor will das Fernsehen attraktiver machen. Gestern ist das Unternehmen, das mit 3800 Mitarbeitern zwei Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet und inzwischen 60 Prozent der Deutschen mit eigenen Anschlüssen versorgt, auf den Tag genau zehn Jahre alt geworden und greift die Telekom, die mit ihrem IPTV-Angebot (Fernsehen über Internet) ihr Hochgeschwindigkeitsinternet (VDSL) massiv an. Bei einer Pressekonferenz im Vorfeld der CeBIT hieß es, dass die Telekom mit ihrer Preisgestaltung die Verbreitung des Internet-Fernsehens eher behindere. Das Arcor-Angebot soll deutlich günstiger sein und IPTV zum Durchbruch verhelfen.
IPTV von Arcor enthält etwa 50 Free-TV-Sender. Weitere Programmpakete mit Bezahlfernsehen kann man zusätzlich buchen. Ein elektronischer Programmführer und eine Timeshift-Funktion, mit Hilfe derer man einen Film auch zeitversetzt sehen kann, machen das Angebot komfortabel. Videos zum Abruf stehen ebenfalls bereit. Um zeitgleich IPTV zu nutzen, zu surfen und zu telefonieren, ist ein 6- oder 16 Megabit-Anschluss notwendig.

Artikel vom 25.01.2007