25.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hyperaktivität unter der Lupe

Vortrag zum Thema »ADHS« am 5. Februar im Familienzentrum


Borgholzhausen (ak). Kann Ihr Kind nicht eine Minute stillsitzen? Hört Ihr Kind oft nicht richtig zu? Ist Ihr Kind oft verträumt? Solche und ähnliche Verhaltensweisen können auf eine Aufmerksamkeits-Defizit-Störung (ADS) hinweisen. Dabei handelt es sich um eine psychische Störung, die sich durch leichte Ablenkbarkeit und geringes Durchhaltevermögen sowie ein aufbrausendes Wesen mit der Neigung zum Handeln ohne nachzudenken auszeichnet. Oft geht diese Beeinträchtigung auch mit Hyperaktivität einher (ADHS).
Erscheinungsformen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von ADHS und ADS sind die Themen eines Vortrags, der am Montag, 5. Februar, auf Einladung des Familienzentrums veranstaltet wird. Beginn ist um 20 Uhr im Raum 3 des Bürgerhauses Borgholzhausen, Masch 2 a. Referent ist Diplom-Psychologe Martin Krause von der evangelischen Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Diakonie im Kirchenkreis Halle. Immer wieder wird er in der Praxis mit dieser Problematik konfrontiert und hat sich eingehend damit beschäftigt. »Von ADHS und ADS sind etwa 3 bis 5 Prozent aller Kinder betroffen, im weiteren Umfang sogar zehn bis 20 Prozent«, sagt Martin Krause.
Vor einem Jahr hat sich unter Leitung von Ulrike Wegmann, Schulsozialarbeiterin an der PAB-Gesamtschule, eine Elterngruppe zu diesem Thema gegründet. Regelmäßig haben sie sich im Familienzentrum getroffen, um sich über die Erfahrungen mit ihren betroffenen Kindern auszutauschen. »Leider ist dieser Stammtisch zurzeit etwas eingeschlafen. Vielleicht kann er mit Hilfe der Veranstaltung neu belebt werden. Denn es ist wichtig zu wissen, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist«, erklärte Ina Hirch, Leiterin des Familienzentrums.

Artikel vom 25.01.2007