24.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wikinger kehren an die Weser zurück

Tonenburg: »König Harald-Saal« wird eingeweiht -ÊBesuch von motorisierten Abgeordneten

Von Harald Iding
Albaxen (WB). Sie kehren an die Stätte zurück, wo schon der dänische König Harald mit seinen Kriegern Station machte: die eingefleischten Motorradfahrer aus der skandinavischen Welt.

Die einzigartige Tonenburg an der Weser wird in diesem Jahr Ziel von viel Prominenz sein - auch aus dem Deutschen Bundestag. Wie das WESTFALEN-BLATT im exklusiven Gespräch mit dem Betreiberehepaar Paula und Norbert Pirone erfahren hat, werden im Wonnemonat Mai etwa 200 Bundesparlamentarier mit Büroangestellten als Ziel ihres diesjährigen Motorradausfluges die Burg bei Höxter ansteuern. »Dann sind neben unserem Haus sicher auch alle Pensionen in näherer Umgebung ausgebucht«, sagt der erfahrene BMW-Fahrer und Hotelier Norbert Pirone (73). Zu den »Bikern mit Sonderstatus« zählen am 18. Mai unter anderem Rechtsanwalt Friedrich Merz (CDU, als Beifahrer) und sein Kollege Dr. Peter Struck (SPD, Ex-Verteidigungsminister). Mit den Politikern reisen parallel die Vorstandschefs der Weltunternehmen »Honda, Yamaha und BMW» an, um den prominenten Ausflüglern aus Berlin im ansprechenden Ambiente der Tonenburg die neuesten Maschinen vorzustellen. Der Besuch dieser Großveranstaltung dürfte für alle Motorradfahrer in der Region ein Pflichttermin sein.
Aber nicht nur aus Deutschland erwarten die Pirones in den nächsten Monaten hohen Besuch. Tausende Kilometer wollen motorisierte Fans aus Finnland bis zur Tonenburg zurück legen, um den Geburtstag ihrer Motorradvereinigung an der Weser gebührend zu feiern. »Vom 17. bis zum 20. Juli richtet der Motorrad-Touring-Club Finnland, er ist vergleichbar mit dem deutschen ADAC, sein Jubiläum bei uns aus. Wir werden zu diesem außergewöhnlichen Ereignis mehr als 160 ausländische Gäste willkommen heißen!«
Bei der Außenwirkung setzen die Pirones erstmalig auf eine Präsenz bei der Motorradmesse »MOT 2007« in Dortmund. Gemeinsam mit ihren Kindern von der »Villa Löwenherz« (sie führen das Motorradhotel in Lauenförde) werden Paula und Norbert Pirone bei der MOT einen eigenen Stand haben, um für ihre Unternehmen (und damit auch für die hiesige Region mit ihren tollen Strecken für Biker) die Werbetrommel zu rühren. Norbert Pirone gibt jedoch lächelnd zu, dass man auf die Burg bei Höxter eigentlich nicht mehr groß hinweisen muss. »Sie ist inzwischen zu einem Selbstläufer geworden!« Es sei daher auf der Messe (mehr als 120 000 Besuchern waren 2006 dabei) wohl mehr ein Treffen von vielen Freunden -Ê eben auch der Fans der Tonenburg, die in der Saison regelmäßig Ziel von Motorradfahrern aus mehreren Bundesländern ist. Ein weiterer Höhepunkt im Terminkalender der Pirones ist im Juli die Einweihung des Pferdestalls zum offiziellen »König-Harald-Saal«.
Paula Pirone (71): »Wir wollen damit an den berühmten Dänenkönig Harald erinnern, der 826 auf dem Heimweg hier in Corvey von ÝLudwig den FrommenÜ den Missionar des Nordens, Mönch Ansgar, attachiert bekam!« Die Corvey'sche Burg sei auch deshalb ein »Weltkulturerbe ersten Ranges«.

Artikel vom 24.01.2007