14.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Selektion der Nachkommen


So lang die Liste der neuen Frühlingsstauden für Kästen und Gefäße ist, so groß ist auch die Arbeit, die in den neuen Sorten steckt. Glücksfälle sind es, wenn das bestehende Sortiment bereits geeignete Sorten enthält, die sich - aus verändertem Blickwinkel betrachtet - für eine neue Verwendung anbieten. Meist aber bleibt nur der mühevolle Weg von Kreuzung und sorgfältiger Selektion.
Selektion heißt nichts anderes, als die vielen Nachkommen - manchmal sind es Tausende aus gezielten Kreuzungen viel versprechender Partner - sorgfältig zu prüfen. Selbst wenn der Wuchs einen Sämling für den Kasten geeignet erscheinen lässt, die Blütenfarbe schön und leuchtend ist und große, gleichmäßige Blüten die Pflanzen schmücken, kann das Ziel der Wünsche noch weit entfernt sein. Lange Blühdauer und Blühfreude, harmonischer Wuchs, ansprechendes Laub und Gesundheit werden immer erwartet. Nicht zu vergessen die für Frühlingsblüher so wichtigen Eigenschaften wie Winterhärte und Robustheit gegenüber rauem Frühlingswetter. Auch sie müssen erhalten bleiben.

Artikel vom 14.04.2007