24.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herausforderungen annehmen

Wieder erfolgreiches Zuchtjahr für die Bünder Rassegeflügelzüchter

Bünde (BZ). 2006 war ein sehr erfolgreiches Jahr für die Züchter des Rassegeflügelzuchtvereins Bünde. Nicht nur auf regionalen Schauen, sondern auch überregional brillierten die Züchter. Jetzt zogen sie Bilanz.
Lange Zeit war deshalb nicht klar, wer in diesem Jahr den Titel des Vereinsmeisters erhalten würde, also des erfolgreichsten Züchters der vergangenen Monate. Die Zuchtgemeinschaft Wellensiek/Reichl hatte schließlich die Nase vorn und wurde Vereinsmeister mit 1145 Punkten bei fünf Schauen (Lokalschau, Ravensbergschau, Westfalenschau, Westdeutsche Junggeflügelschau und Kreisschau). In die Bewertung gingen zweimal die Höchstnote vorzüglich (v) und viermal hervorragend (hv) mit ein. Weiterhin belegten sie auf der Hauptsonderschau der schwarzen Zwerg Wyandotten den siebten Platz mit 759 Punkten.
Den zweiten Platz mit 1142 Punkten teilen sich die beiden Taubenzüchter Günter Blotenberg (einmal »v« und viermal »hv«) und Horst Knefelkamp (fünfmal »hv«), da beide punktgleich abschnitten. Aber auch Helmut Wemhöner (1136 Punkte; zweimal »hv«) und Marco Darnauer (1128 Punkte; einmal »v« und zweimal »hv« ) bewiesen mit ihren Zuchterfolgen ihr Züchtertalent und sicherten sich so den dritten und vierten Platz in der Vereinsmeisterschaft.
Zwei großen Herausforderungen musste sich der Verein stellen. Das war zum einen die Vogelgrippe, die eine große Belastung war und zum anderen die Aufgabe des Jugendbereichs, der seit 56 Jahren bestand.
Viele Zuchtfreunde mussten ihre Tiere im Frühjahr aufstallen und wurden durch zusätzliche tierärztliche Kosten belastet. So manchen hat dieses wohl gänzlich den Spaß am Rassegeflügel genommen, und so verlor der Verein leider insgesamt sieben Mitglieder (sechs Austritte, ein Todesfall). Auch die Jugendgruppe musste nach 56 Jahren aufgelöst werden, da sie keine aktiven Jungzüchter mehr zu verzeichnen hatte. Der letzte wechselte 2004 mit 18 Jahren in die Seniorenabteilung. Insgesamt besteht der Verein aus 47 Mitgliedern, von denen sich zehn aktiv als Züchter mit dem Geflügel auseinandersetzen. »Wenn wir auch in Zukunft so weiter machen können wie in den vergangen Jahren, sehe ich einer positiven Entwicklung entgegen,« sagte der erste Vorsitzende Klaus Reichl.

Artikel vom 24.01.2007