24.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Marzipan, Schokolade und
viel Fantasie

Tortenwettbewerb neu belebt


Bielefeld/Salzkotten (bp). Nach gut einem Dutzend Jahren wiederbelebt: der Tortenwettbewerb von Azubis des zweiten Lehrjahres, die die Konditorenklasse des Carl-Severing-Berufskollegs besuchen. Zehn angehende Konditoren hatten sich angemeldet, um im Rahmen der BÄKO-Frühjahrsmesse zu zeigen, was sie (schon) können.
Als am besten gelungen kürte die Jury die Geburtstagstorten von Olga Peschko (Konditorei Möller, Gütersloh) und die von Maria Borsch (Konditorei Warnstedt, Salzkotten). Zweite Plätze belegte Vanessa Gronemeier (Konditorei Möller, Bielefeld) und Salome Weber (Konditorei Dröge, Detmold).
Dritte Plätze belegten Natascha Becker, Jennifer Rambke und Melanie Eschengerd (alle Konditorei Wölke, Bielefeld) Martin Chlebik (Konditorei Ibrügger, Gütersloh), Salome Kraßa (Konditorei Ellinghaus, Bad Oeynhausen) und Sebastian Haberle (Konditorei Heyer, Bad Driburg).
Die Azubis arbeiteten mit Marzipan und Schokolade, verzierten zudem noch 16 Petit Fours. »Hauptzutaten«: Geschick und viel Fantasie.
Fachlehrer Klaus-Peter Höltkemeier, Innungsobermeisterin Regina Passon und Rolf Kirchhoff, Geschäftsführer der BÄKO (Bäckerei-& Konditoren-Service GmbH), waren mit den Ergebnissen hochzufrieden - und mit dem Interesse, dass der Nachwuchs bei den Messebesuchern fand. Belohnt wurden die Azubis mit Urkunden und Geldpreisen.
Regina Passon denkt bereits an den nächsten Nachwuchs-Wettbewerb: den Juniorcup, der im März ausgetragen wird und in diesem Jahr sein 25. Jubiläum feiert. Dort gehen angehende Konditoren und angehende Konditoreifachfrauen des dritten Ausbildungsjahres an den Start - nicht zuletzt auch als Vorbereitung auf die Gesellenprüfung.
Regina Passon hat den Wettbewerb für die Lehrlinge des zweiten Jahres wiederbelebt: »Da können sie sehen, wo sie sich mit ihrem Können einordnen dürfen.«

Artikel vom 24.01.2007