24.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wollen kein
bezahltes
Ehrenamt«

TuS Dielingen ehrt Mitglieder

Dielingen (fel). Der TuS Dielingen veranstaltete am Freitag seine alljährliche Jahreshauptversammlung. 2006 war ein erfolgreiches Jahr für den TuS. Eine beliebte Sportart ist wie immer der Fußball. Besonders fußballbegeistert sind die Jugendlichen, fast alle Jugendklassen sind besetzt. Doch auch im Seniorenbereich sind drei Fußballmannschaften zustande gekommen.

Regen Zulauf haben jedoch auch andere Bereiche wie Turnen oder Tischtennis. Dies ist eine positive Jahresresonanz, denn die zunehmende Sorge um Gesundheit und Gewicht von Deutschlands Bürgern rückt immer mehr in den Mittelpunkt. Durch Sport kann dem entgegen gewirkt werden. Um so wichtiger ist es, dass es auch in Zukunft noch viele ehrenamtliche Helfer gibt, die sich um Sportvereine kümmern.
Ein wichtiges Thema auf der Jahreshauptversammlung war daher die notwendige Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Nach einer Diskussion war der TuS mit nur zwei Enthaltungen für die Erhöhung. Der Vorstand begründete die Entscheidung damit, dass der etwas angehobene Beitrag die Leute bestimmt nicht vom Sport abhalten würde, nun aber endlich die ehrenamtlichen Helfer für ihre Aufwendungen entschädigt werden können.
»Wir wollen nicht auf einmal ein Ehrenamt bezahlen«, sagte Reiner Wittenbrink, »aber es wäre komisch, wenn die Leute eigenes Geld bezahlen müssten, um dem TuS ehrenamtlich helfen zu können! Das ist nun vorbei. Aufwendungen wie Spritgeld können wir nun ersetzen!«
Der Mitgliedsbeitrag für Kinder bis 14 Jahren beträgt nun 20 Euro pro Jahr anstelle von 18 Euro.
Für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren wurde eine Erhöhung von vier Euro vorgenommen. Sie zahlen nun 28 Euro pro Jahr. Erwachsene zahlen anstelle von 40 Euro nun 50 Euro im Jahr und der Familienbeitrag wurde um zwölf Euro auf 72 Euro angehoben.
Anschließend wurden Wahlen vorgenommen: Horst Haarmeyer wurde als Geschäftsführer bestätigt und auch Ulla Schmidt wird weiterhin die Erste Vorsitzende bleiben. Ebenso behält Hans-Ulrich Gendig seinen Posten als zweiter Kassierer und Reiner Wittenbrink das Amt des Schriftführers.
Bei den Ehrungen konnte Britta Uetrecht mit der silbernen Ehrennadel des TuS für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Die goldenen Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Wolfgang Becker, Günter Haarmeyer, Rainer Mannel und Bärbel Wortmeier. Das goldene Lorbeerblatt vom TuS erhielt Horst Kleine, ein Mitglied der GGG-Männer-Gymnastikgruppe, der über 70 Jahre alt, 25 Jahre Vereinsmitglied und immer noch im Verein aktiv ist! Die Auszeichnung Gold vom Fußball- und Leichathletik-Verband Westfalen erhielt Otto Hurdelbrink, diese Auszeichnung in Silber bekamen Olaf Hille und Stephan Sander.

Artikel vom 24.01.2007