24.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schicker Typ für
jede Gelegenheit

Hyunda Santa Fe als Siebensitzer

Komfortabel und sicher auf der Straße. Praktisch und vielseitig im täglichen Gebrauch und dabei ausreichend Reserven für Ausflüge abseits geteerter Pisten: der Hyundai Santa Fe ist ein Auto, wie es sich SUV-Fahrer wünschen.
Mit einer Länge von 4,68 Metern, einer Breite von 1,89 Metern und einer Höhe von fast 1,80 Metern überragt die zweite Ausgabe des Hyundai Santa Fe seinen Vorgänger in allen Dimensionen. Auch der Radstand wuchs. Er misst 2,70 Meter und schafft beste Voraussetzungen für ein üppiges Platzangebot im Innenraum, wo es sich bis zu sieben Personen bequem machen können. Der Gepäckraum fasst in allen Varianten 528 Liter und ist auf 1582 erweiterbar.
Die Triebwerke zeichnen sich durch hohe Leistungsfähigkeit und sparsamen Verbrauch aus. Zur Auswahl stehen ein laufruhiger Sechszylinder-Benzinmotor (139 kW/189 PS) und ein durchzugsstarker Common-Rail-Turbodiesel-Direkteinspritzer mit vier Zylindern (110 kW/150 PS). Lediglich 11,7 Sekunden vergehen, bis der mit einer Vierstufen-Automtik kombinierte Allradler die 100 km/h-Marke erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 176 km/h. Auch der 2.2 CRDi-Diesel kommt schnell zur Sache: Nach 11,6 Sekunden ist er »auf 100«; seine Höchstgeschwindigkeit ist mit 179 km/h angegeben.
Neben einer leistungsstarken Bremsanlage mit elektronisch gesteuertem Vier-Kanal-ABS, elektronischer Bremskraftverteilung und groß dimensionierten Scheibenbremsen rundum bietet der Santa Fe außerdem eine Traktionskontrolle und das elektronische Stabilitätsprogramm ESP. Einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr leistet auch der innovative Allradantrieb mit der Bezeichnung »Interactive Torque Management«. Er sorgt insbesondere auf schlechter Wegstrecke dafür, dass der Santa Fe zuverlässig in der Spur bleibt.
Zu den serienmäßigen passiven Sicherheitseinrichtungen gehören unter anderem Airbags für Fahrer und Beifahrer, Kopf- und Seitenairbags vorne sowie durchgehende Vorhangairbags im Dach und aktive Kopfstützen vorne. Zu den typischen Stilelementen des Freizeitmobils zählen die hohe Bodenfreiheit von 20 Zentimetern, Leichtmetallräder im 17-Zoll-Format und die serienmäßige Dachreling.

Artikel vom 24.01.2007