24.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihbischof Grothe ist Schirmherr

Schützenverein Ossendorf bereitet sich auf die große 350-Jahr-Feier vor

Ossendorf (sf). Das Hauptthema der Ossendorfer Schützen bei der Generalversammlung in der Heinberghalle war die Vorbereitung ihrer 350-Jahr-Feier am kommenden Pfingstfest. Oberst Heiner Geilhorn beschrieb den Schützenbrüdern ausführlich den Stand der Planung für den Ablauf der viertägigen Feier.

Diesmal beginnt das Schützenfest bereits einen Tag früher als üblich, und zwar am Freitagabend, 25. Mai, mit einem Festakt, zu dem die sieben traditionell im Schützenfrühstück verbundenen Nachbardörfer eingeladen sind. Der Schirmherr des Jubiläums-Schützenfestes ist der Paderborner Weihbischof Manfred Grothe. Gäste aus Politik und Wirtschaft wurden ebenfalls geladen. Um 20.30 Uhr ist ein großer Zapfenstreich auf dem Sportplatz. Der Samstag wird nach dem normalen Ritus verlaufen, doch am Pfingstsonntag werden besonders viele Zuschauer aus der ganzen Umgebung zum großen Festumzug erwartet.
Mehr als 550 statt wie sonst 250 Teilnehmer sollen durch das Dorf marschieren. Zusagt haben bereits mehrere Kanonengruppen der Waldecker Kanoniere, zu denen auch die Ossendorfer Kanoniere gehören, sowie einige historische Musikkapellen wie die Altenbekener Grenadiere. Parkplätze werden rund um Ossendorf reichlich ausgewiesen. Wer dem Jubelfest als Schützenkönig vorsteht, wird an Christi Himmelfahrt, 17. Mai, ausgeschossen.
Das diesjährige Leistungsschießen der Schützenbrüder im Vereinsheim des Schießsportvereins gewann Henrico Junge mit 29 von 30 möglichen Ringen. Er erhielt dafür die begehrte Schießplakette in Gold. Eine silberne Plakette bekamen Bernd Overbeck für 28 Ringe und Wilhelm Thonemann für 27 Ringe. Bronze erlangten Peter Schafmeister mit ebenfalls 27 Ringen und Volker Weymann sowie Johannis Flore mit jeweils 26 Ringen. Geschossen wurde wegen der Chancengleichheit zu den Schießsportlern mit normalen Luftgewehren.

Artikel vom 24.01.2007