24.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit neuen Waffen gegen plötzlichen Herztod


Bad Lippspringe (DD). Mit einem »Tough-Book« und einem neuen Notfall-Defibrillator ist die DRK-Rettungswache in Bad Lippspringe für Notfalleinsätze bestens gerüstet. Die beiden neuen Geräte wurden jetzt beim DRK-Neujahrsempfang vorgestellt.
DRK-Vorsitzender Dr. Peter Brackmann erläuterte das »Tough-Book« zur schnellen Datenerfassung und medizinischen Dokumentation bei Rettungseinsätzen. Durch das Laptop im Rettungswagen verfügt das Zielkrankenhaus bei einem Einsatz bereits vor der Ankunft des Rettungsfahrzeuges über Patientendaten. Dr. Brackmann dankte den Banken für deren großzügige Spende. In Kooperation mit dem Thermal-Freibad kann das Gerät auch bei der Betreuung von Großveranstaltungen wie Osterreiten, Schützenfest oder Stadtfest eingesetzt werden. Dr. Brackmann zog außerdem eine Bilanz des vergangenen Jahres: So wurde die Rettungswache zu 1859 Einsätzen gerufen, davon 1249 mit dem Rettungswagen und 708 mit dem Krankentransportwagen. 450 mal wurde der Nortarzt angefordert. Die dafür erforderlichen 22 720 Stunden wurden von sechs hauptamtlichen Rettungsassistenten, Praktikanten und Ehrenamtlichen geleistet.
Für die Bevölkerung wurden wiederum Lehrgänge in Erster Hilfe allgemein und speziell für das Kind durchgeführt, außerdem zielorientiert für Gruppen und Vereine. Für die Besucher der Seniorenbegegnungsstätte wurden außer den regelmäßigen wöchentlichen Treffen acht Sonderveranstaltungen ausgerichtet. Bei acht Blutspendeterminen in Bad Lippspringe und Neuenbeken kamen 1124 Spender, darunter 58 Erstspender. 14 397 ausgefahrene Mahlzeiten ermöglichten älteren Menschen das Verbleiben im eigenen Heim.

Artikel vom 24.01.2007