23.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heftiger Qualm bei Schornsteinbrand


Stieghorst (hu). Für einen Einsatz der Feuerwehr sorgte gestern Nachmittag ein Kaminbrand an der Stieghorster Straße. Um 16.33 Uhr waren die Brandbekämper alarmiert worden, weil aus dem Schornstein des Hauses Nummer 70 dicker Qualm drang. Daraufhin rückte die Wehr mit Einheiten der Berufsfeuerwehr und der zuständigen Löschabteilung Sieker aus. »Außerdem haben wir von der Löschabteilung Ubbedissen eine zweite Drehleiter angefordert weil in der ersten Alarmmeldung von einem Brand eines Flachdachs die Rede war und an dieser Stelle größere Flachdachgebäude stehen«, erklärte Einsatzleiter Heinz-Hermann Zöllner.
Löschen mussten die »Blauröcke« dann aber nicht. Denn entzündet hatte sich, so Zöllner, nur der Ruß in dem Schornstein eines gusseisernen Ofens im Keller des zweistöckigen Gebäudes, der mit Holz beheizt wird. Um die Flammen zu löschen, wurde der Bezirksschornsteinfegermeister benachrichtigt, der die Rußpartikel aus dem Kamin fegte und so das Feuer beendete. »Sicherheitshalber haben wir die Temperatur der Schornsteinwände mit einer Wärmebildkamera geprüft. Diese lag jedoch nur leicht über dem normalen Bereich«, erklärte Zöllner. Ein Sachschaden durch den Brand entstand nach seinen Worten nicht. Während des Einsatzes war die Stieghorster Straße gesperrt.

Artikel vom 23.01.2007