24.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Koch, Genz
und Kahle sind
in Hochform

Sportschützen äußerst erfolgreich

Kleinendorf (bre). Jahresbilanz zogen die Mitglieder des Schützenvereins Kleinendorf. Major Hermann Bucholz konnte zufrieden in die Reihen blicken. Ein Verein wächst mit den Aufgaben, wie etwa der Renovierung des Schützenhauses (wir berichteten).

Auch bei den Sportschützen des Kleinendorfer Vereins gab es Erfolgsmeldungen. Die Pistolenschützen belegten bei den Ostwestfalenmeisterschaften den ersten Platz und wurden OWL-Meister. Stefan Koch belegte in der Schützenklasse sowie Reiner Kahle in der Altersklasse in der Einzelwertung den ersten Platz. Tim Kahle wurde in drei Disziplinen in der Einzelwertung bester Schütze. Bei den Kreismeisterschaften belegten die Pistolenschützen dreimal den ersten Platz. Stefan Koch wurde in drei Disziplinen in der Einzelwertung Erster. Reiner Kahle sicherte sich in seiner Disziplin den Sieg in der Einzelwertung.
In der Klasse Luftgewehr der Körperversehrten konnte Ulli Genz den ersten Platz erringen, in der Klasse Luftgewehr 3-Stellung mit Dominic Tieker, Pascal Schütte und Markus Luttermann wurde von den Schützen ein guter zweiter Platz gefeiert.
Weiter stand natürlich auch der Ausblick auf die kommenden Monate auf dem Programm der Jahreshauptversammlung: Schon am 24. Februar starten die Vereinsmitglieder mit dem traditionellen Schützenball in die neue Saison. Nachmittags beginnt die Alte Garde mit der Kaffeetafel unter musikalischer Begleitung der Mundharmonikafreunde aus der Altgemeinde und dem Kleinendorfer Spielmannszug sowie den Kleinendorf Holskenfrünnen. Abends gibt es einen Festball für die große Schützenfamilie. Es werden neben den Kleinendorfer Majestäten auch die Königspaare aus Varl und Wehe sowie das Jungkönigspaar aus Alt-Espelkamp mit ihren Abordnungen erwartet. So viele Könige hat der Schützenverein Kleinendorf selten in seinen Reihen gehabt. Die gute Stimmung mit der Kapelle »Extra Drei« aus Varl ist vorprogrammiert. An diesem Tag werden zudem wieder einmal die 50-jährigen, 40-jährigen und 25-jährigen Vereinsjubilare geehrt. Am 31. März steht ein Arbeitseinsatz »Saubere Schützenhalle« auf dem Programm. Schon einen Tag später, am 1. April kämpfen die Könige um den Königspokal. Eine ganz besondere Überraschung, insbesondere für die Familien und Kinder, soll der neu gestaltete Maiausmarsch sein. Hier arbeitet der Festausschuss an einem neuen Konzept für die Kleinendorfer Schützenfamilien. Der unumstrittene Höhepunkt des Jahres folgt am letzten Juni-Wochenende mit dem Schützenfest im Schatten der Burgruine. Vom 22. bis 24. Juni soll hier mit den bekannten »Bambergern« ein rauschendes Schützenfest gefeiert werden. Es ist das Fest der Damen aus dem Kleinendorfer Land.
Die Kleinendorfer Schützendamen können auf ein 25-jähriges Bestehen zurückblicken und möchten das natürlich mit allen Schützendamen aus dem Stadtgebiet gebührend feiern.

Artikel vom 24.01.2007