23.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus Leserbriefen an die Lokal-Redaktion


Wassersparer
sind in Halle
die Dummen
Auf der Internetseite der TWO kann man nachrechnen lassen, was WB-Leser Helmut Berendes bemängelt: Wer in Halle Wasser spart, wird nach dem Tarif der Technischen Werke Osning noch bestraft.

In den ersten Tagen des neuen Jahres erhielten die Haushalte der Stadt Halle die Jahresabrechnung der TWO für das Jahr 2006. Viele der Empfänger dieser Mitteilungen waren sicherlich erstaunt darüber, erhebliche Beträge für das verflossene Jahr nachzahlen zu müssen. Größtenteils werden diese Nachforderungen mit den gestiegenen Preisen von Gas, Strom und Wasser begründet. Wir sind es schon bald gewohnt, wie geduidige Schafe derartige Verhältnisse hinzunehmen, wenn wir auch innerlich aufbegehren.
So ist es nur recht und billig, die erhaltene TWO-Abrechnung einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Seit drei Jahren wird zusätzlich zu dem sonst üblich berechneten Wasserverbrauch ein Grund-Messpreis erhoben, z.Zt. in Höhe von 102 Euro, ohne Rücksicht darauf, ob jemand viel oder wenig Wasser verbraucht. Diese Forderung wird damit begründet, dass wegen des geringeren allgemeinen Wasserverbrauchs der Stadt in den letzten Jahren die Fixkosten der TWO nicht mehr gedeckt werden können. Hier wird die Sparsamkeit buchstäblich bestraft, vor allem dadurch, dass der »Vielverbraucher« nur den gleichen Grundmessbetrag zu zahlen hat, wie der sparsam Wirtschaftende. Beispiel: Bei einem jährlichen Wasserverbrauch von 10 Kubikmeter Wasser werden 10 x 1,927 = 19,27 + 102,00 = 121,70 Euro gezahlt, d.h. pro Kubikmeter Wasser 12,17 Euro. Bei einem Verbrauch von 100 Kubikmeter Wasser bei gleicher Rechnung liegt der Preis pro Kubikmeter Wasser bei 2,95 Euro. Dies ist ein Unterschied von 9,22 Euro pro Kubikmeter Wasser ohne MWSt. zu Lasten des Sparsamen - ist das gerecht?!
Es dürfte auch eine totale Irreführung des Verbrauchers sein, wenn gesagt wird, die TWO biete den Kubikmeter Wasser günstig an. Sowohl der Kubikpreis des Jahres 2005 ist von 1,852 auf 1,924 im Jahr 2006 gestiegen, desgleichen der Grund-Meßpreis vom Jahr 2004 von 60 Euro über das Jahr 2005 von 90 und schließlich auf 102 Euro im Jahr 2006. Was leider viele Verbraucher übersehen, ist die Tatsache, dass der Kubikmeter-Preis des Wassers sich durch den dazuzählenden Grund-Messpreis erheblich erhöht, vor allem für denjenigen, der mit dem Wasser ökologisch sparsam umgeht.
In Anlehnung an das Buch von Ulrich Wickert »Der Ehrliche ist der Dumme« können wir sagen: »Der Sparsame ist der Dumme«!
Man fragt sich nur immer wieder, in welch einer schizophrenen Welt leben wir, in der einerseits dem Menschen nahegelegt wird, ökologisch sparsam mit dem kostbaren kühlen Naß umzugehen, andererseits wird er aufgefordert, viel Wasser zu verbrauchen, damit die Rentabilität der Wasseraufbereitung stimmt.
Um ehrlich und korrekt zu sein, wäre es richtig, den Kubikmeter-Preis den tatsächlichen Kosten anzupassen oder eine Abstufung des Grund-Messbetrages herbeizuführen, um den sparsamen Verbraucher zu belohnen und den Vielverbraucher zu belasten.
Es wäre schön, dass diese Gedanken andere Verbraucher zu Reaktionen ermuntern und die TWO zum Uberdenken ihrer Preispolitik anregen.

HELMUT BERENDES
GARTENSTRAßE 9
33790 HALLE

Artikel vom 23.01.2007