24.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kind in guten Händen wissen

AWO-Tagesstätte erweitert Angebot -ÊWiedereinstieg in Beruf erleichtern

Von Jürgen Köster
Bad Driburg (WB). Sie ist die erste Kindertagesstätte im Kreis Höxter, in der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren entstehen: 94 500 Euro investieren Land und Arbeiterwohlfahrt in den Ausbau der Tagesstätte in der Mühlenstraße.

Es wird einen Anbau geben, in dem ein Ruhe- und ein Wickelraum eingerichtet werden sollen -ÊVoraussetzung dafür, das Angebot der seit zehn Jahren existierenden Einrichtung zu erweitern. »Frühkindliche Erziehung gewinnt immer mehr an Bedeutung«, stellte Dieter Heistermann, Vorsitzender des AWO-Kreisverbandes Höxter, gestern fest. Mit dem neuen Angebot würden mehrere Ziele erreicht. So blieben die Kinder über einige Jahre in derselben Einrichtung. Eine Gewöhnung an neue Bezugspersonen oder Räumlichkeiten sei nicht erforderlich. Die jüngeren Kinder lernten von den älteren - eine Chance, die viele heute in kleinen Familien nicht mehr hätten. »Das ÝAbguckenÜ ist ein immer wichtigeres pädagogisches Instrument«, urteilte Heistermann. Da in der Tagesstätte in Bad Driburg auch zahlreiche Kinder aus anderen Sprachräumen stammten, sei eine frühzeitige Förderung optimal.
Die AWO wolle ebenfalls allein erziehenden Frauen und Männern die Wiederaufnahme einer beruflichen Tätigkeit erleichtern. Und: »Solche Einrichtungen helfen, dass Mütter und Väter ihr Kind in guten Händen wissen, wenn sie selbst einmal zum Arzt müssen oder andere Dinge zu erledigen haben«, stellte Heistermann fest.
Der nun begonnene Umbau in Bad Driburg gehe auf den Aktionsplan der Landesregierung »Frühe Förderung von Kindern« zurück, der im Sommer des vergangenen Jahres beschlossen worden sei, erklärte Sabine Schubert, Fachberaterin Kindertageseinrichtungen des AWO-Bezirksverbandes Ostwestfalen-Lippe. Die AWO in OWL habe sich frühzeitig an der Umsetzung dieses Planes beteiligt. Nicht für alle Standorte sei ein Umbau in Frage gekommen. Elf Anträge habe die AWO gestellt, acht seien bewilligt worden. Schubert: »In Bad Driburg, Bünde, Minden, Porta Westfalica, Spenge und in drei Bielefelder Stadtteilen werden zurzeit in den AWO-Kitas vier Gruppennebenräume und sieben Ruhe- und Wickelräume gebaut.« Etwa 860 000 Euro würden in den Ausbau und die Einrichtung der Räume investiert. Die AWO trage zehn Prozent der Kosten aus Eigenmitteln. Insgesamt habe das Land im vergangenen Jahr 158 Anträge und 3,4 Millionen Euro bewilligt, nannte Schubert weitere Zahlen. Das Programm werde in diesem Jahr fortgesetzt.
Sechs bis zehn Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren -Êabhängig von der Altersstruktur würden in der AWO-Kindertagesstätte Bad Driburg entstehen, schätzte deren Leiterin Jutta Fischer. Der Bedarf sei in jedem Fall vorhanden. 20 Kinder besuchen zurzeit die Kindertagesstätte, 27 den Kindergarten. Das neue Angebot, das sich vor allem an Allein erziehende richtet, soll je nach Fortgang der Bauarbeiten im Sommer dieses Jahres starten. Anmeldungen können bereits jetzt unter der Rufnummer 05253/940 773 erfolgen.

Artikel vom 24.01.2007