24.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Suppe und Torten
bringen 2450 Euro

Landfrauen ziehen gute Jahresbilanz

Steinhagen (mel). »Schmerz ist ein Wachhund, der uns warnt, dass etwas nicht stimmt.« Wie umfangreich das Thema Schmerzen ist, hörten die Steinhagener Landfrauen in einem Vortrag von Dr. Barbara Glier, Diplom-Psychologin und psychische Schmerztherapeutin.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung war die Psychologin aus Schwallenberg im Hochsauerland angereist, um über »Schmerz und Schmerzbewältigung« zu sprechen. Seit mehr als 20 Jahren widmet sich Dr. Barbara Glier diesem Thema, das sie »von Anfang an fasziniert« hat. Das Thema Schmerztherapie sei damals noch unbekannt gewesen, heute jedoch in aller Munde. Denn Schmerz kann sich auf vielerei Arten zeigen, kommt entweder akut (Kopf-, Zahn- oder Verletzungsschmerz) oder chronisch (anhaltend oder immer wiederkehrend) daher.
Die Landfrauen auf der vollbesetzten Diekmanns Deele lauschten interessiert, denn Schmerzen hat wohl jede von ihnen schon einmal gehabt. Wie man auf diesen selbst einwirken kann, erläuterte die Referentin ebenfalls.
Zuvor hatte Gerda Feldmann, Vorsitzende der Landfrauen, einen kleinen Rückblick über das vergangene Jahr und einen Ausblick auf das neue Jahr gegeben. Höhepunkt 2006 war die Spende von 2450 Euro an die Aktionsgemeinschaft Steinhagen (AGS). Diese stolze Summe hatten die Landfrauen auf dem Weihnachtsmarkt mit dem Verkauf von Torten und mehr erwirtschaftet. Außerdem wurden Kerzen gegossen, das Kreishaus in Gütersloh mit der Erntekrone geschmückt und viele Fahrten unternommen, etwa in die Oetker-Welt nach Bielefeld und den Kräuterpark in Altnau.
In diesem Jahr steht schon wieder Einiges auf dem Programm: Am Dienstag, 13. Februar, werden Püfferchen im Matthias-Claudius-Haus gebacken, am Donnerstag, 8. März, findet ein Vortrag »Feng Shui - die unsichtbare Kraft« statt und am Donnerstag, 12. April, wird in der Ströhn-Schänke gefrühstückt. Zur Drei-Tages-Fahrt ins Saarland vom 7. bis 9. Juni sind auch Männer herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt die zweite Vorsitzende Andrea Waschbüsch-Altmeyer entgegen (% 0 52 04/92 08 20).

Artikel vom 24.01.2007