24.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Familienregeln erleichtern Erziehung

Vortrag im Wehdemer Life House gibt Eltern und Erziehern Tipps

Stemwede (LS). »Trödeln, Aufräumen, Essen . . .« - das scheint in vielen Familien und Kindergärten ein wichtiges Thema zu sein. Fast 100 Fachkräfte und Eltern kamen am Mittwoch ins Life House um sich den Vortrag unter diesem Titel anzuhören.

Referentin war Diplom-Sozialpädagogin Ursel Schellenberg aus Löhne. Die Expertin erläuterte dabei verschiedene Erziehungsmöglichkeiten und Vorgehensweisen.
Wichtig war ihr dabei, konkret mit Beispielen aus dem alltäglichen Leben zu arbeiten und daran bestimmte Verhaltensmuster auf Seiten des Kindes aber auch des Erwachsenen aufzuzeigen. Schellenberg: »Eltern können sich oft das Überreden oder Bestrafen sparen, in dem sie Familienregeln einführen«.
Diese Regeln sollten mit den (größeren) Kindern aufgestellt werden. Konsequenzen wären dann nicht mehr Strafen der Eltern, sondern eine Strafe für den eigenen Regelbruch.
Der Vortrag lief im Rahmen der Reihe Housewege, die das Life House zusammen mit den neun Stemweder Kindergärten und der Gleichstellungsbeauftragen durchführt.
Die nächste Veranstaltung in diesem Rahmen ist das Valentinsfrühstück zum Thema Familienrecht am Mittwoch, 14. Februar, von neun bis elf Uhr. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung mit der Rechtsanwältin Astrid Müller sind ab sofort unter Tel. 0 57 73-99 14 01 möglich. Ein Eintritt - inklusive Frühstück, Kaffee und Tee - wird erhoben.

Artikel vom 24.01.2007