24.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktuelles Stichwort


Oppenweher Moor

Das Oppenweher Moor ist ein Hochmoor und umfasst eine Gesamtgröße von 700 Hektar. Es zählt zu den bedeutendsten Moorbildungen Nordwest-Deutschlands und zu den zehn wichtigsten Feuchtwiesenschutzgebieten in Nordrhein-Westfalen. Der Mooranteil in Nordrhein-Westfalen ist 215 Hektar groß und seit 1974 ein Naturschutzgebiet. Eigentümer der meisten Grundstücke ist der Kreis Minden-Lübbecke, der mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen die Grundstücke aufgekauft hat. Wichtige Pflanzen im Oppenweher Moor sind unter anderem die Torfmoose, das Wollgras und die Glockenheide.
Die Torfmoose sind für das Wachstum des Moores verantwortlich und die wichtigsten Pflanzen des Hochmoores Vier Rundwanderwege durchziehen das Naturschutzgebiet und ermöglichen dem Besucher, seltene Tiere und Pflanzen zu beobachten.

Artikel vom 24.01.2007