23.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Tagesausflug wird zum Abenteuer

Oberstufenschüler der Gesamtschule lösen ersten Preis des NRW-Medienwettbewerbs ein

Borgholzhausen/Werther (dh). Ihren ersten Preis im Medienwettbewerb »NRW: Neues Lernen« haben die Schüler der Böckstiegel-Gesamtschule bereits im Dezember in Düsseldorf erhalten. Am Donnerstag haben sie den Gutschein über einen Besuch des Naturguts Ophoven in Leverkusen eingelöst - und wurden angesichts des Orkantiefs in ein echtes Abenteuer gestürzt.

Mit dem Zug hatten sich die zwölf Jugendlichen der Klassen 11 bis 13 nach Leverkusen-Opladen aufgemacht. Dass nach dem erlebnisreichen Tag sämtliche Zugverbindungen in Deutschland gestrichen würden, damit konnten sie natürlich nicht rechnen. »Wir sind zurückgefahren zum Naturgut und haben es uns auf Isomatten im Aufenthaltsraum gemütlich gemacht«, sagte Lehrer Ralf Menge im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. »Zugedeckt haben wir uns mit Kartoffelsäcken.«
Die Böckstiegel-Gesamtschule war Ende Dezember vom Staatssekretär für Medien, Andreas Krautscheid, für eine Power-Point-Präsentation über das Kibagare-Projekt ausgezeichnet worden (wir berichteten). In der Kategorie »Zukunft Lernen« hatte die Einrichtung Platz eins belegt und somit einen Aufenthalt auf dem Naturgut gewonnen.
Das Umweltbildungszentrum hielt für die zwölf Gesamtschüler, die entweder schon in Kibagare/Kenia waren oder in diesem Jahr dorthin fahren werden, jede Menge Wissenswertes bereit. Neben Yogaübungen und einer Einführung in die Geschichte des Burghauses von Gut Ophoven standen für die Jugendlichen, die von den Lehrern Ralf Menge und Reimund Brockhoff begleitet wurden, verschiedene Projekte auf dem Programm.
So sind die Schüler dem Aufbau und der Funktion der Photovoltaikanlage des Naturguts auf die Spur gekommen, indem sie selbst in die Rollen von Solarzellen geschlüpft sind. Auf Trimm-Dich-Rädern haben sie selbst Energie gezeigt und gespeichert, so dass sie Kaffee kochen konnten. All das stand unter der Leitung von Mitarbeiterin »Solar-Silvia«. Ritterspiele rundeten die abwechslungsreiche Mischung zwischen Lern- und Spaßfaktoren ab.

Artikel vom 23.01.2007