23.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gymnasiasten zeigen im
»B 3« ihre kreativen Seiten

Schüler überzeugen Publikum mit Musik und Literatur

Borgholzhausen/Bielefeld (el). Zweimal musikalisch, einmal literarisch bewiesen Schüler des Bielefelder Helmholtz-Gymnasiums auf der Bühne des Kulturbahnhofes ihr künstlerisches Talent. Für die Bands und die junge Autorin war es jeweils eine Premiere.

Außerhalb ihres schulischen Umfeldes waren sie bislang noch nicht aufgetreten. Nun standen die Schüler des Helmholtz-Gymnasiums am Samstag gleich einem ganzen Bahnhof voller Zuschauer gegenüber - und meisterten den abwechslungsreichen Abend gekonnt. Den Anfang machten die 15 Schüler der Klassen 8 bis 12, die sich zur schuleigenen »Big Band« zusammengefunden haben.
Lehrer Martin Storz leitete die nun schon dritte Besetzung dieser Band mit dem klassischen Jazz- und Swing-Repertoire, und meinte: »Wir denken, wir sind gut genug für öffentliche Aufritte auch außerhalb der Schule.« Eine Einschätzung, die durchaus richtig war. Mit Klassikern wie dem »Pink Panther«-Motiv und »Tuxedo Junction« überzeugten sie die mehr als 50 Gäste im »B 3« und brachten zahlreiche Füße zum Mitwippen.
Einen ganz anderen Groove schickten die Mitglieder der Band »Offbeat Rockers« durch den Kulturbahnhof. Die Liebe zum Reggae vereinte diese Schüler des Helmholtz-Gymnasiums. Darum fanden sie Anfang 2006 in ihrer Freizeit zusammen, um dieser Musikrichtung ihre ganz eigene Stimme zu geben. Herausgekommen ist eine 40-Minuten-Mischung aus Reggae, Ska, Hip-Hop, Rock und Dancehall mit wiedererkennbarem indivduellem Stil. Auch für sie war es der erste Auftritt und ein großer Erfolg.
Die dritte Kultur-Attraktion des Abends war hingegen schon eine geübte Leserin und engagierte Autorin. Abiturientin Marie Henke nimmt seit ihren Grundschuljahren in der Bielefelder Aktion »Jugend schreibt« teil. Als Gewinnerin trat sie dabei schon öfter in der Bielefelder Stadtbibliothek mit ihren Kurzgeschichten und Gedichten vor die Öffentlichkeit. Dennoch präsentierte auch sie an diesem Abend eine Premiere. Erstmals las sie »Remember«, eine Geschichte »über den Tod und was danach passiert«, die - wie sie erklärte - von dem Bild »Nighthawks« von Edward Hopper inspiriert wurde.

Artikel vom 23.01.2007