22.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit »grünem Zeigefinger«
Grünkohlkönig geworden

Amtierender Schützenkönig holt sich begehrten Titel

Borgholzhausen (Felix). Dass er ein gutes Auge besitzt, hat Schützenkönig Ulrich Stenneken bereits im Rahmen des vergangenen Schützenfestes bewiesen. Nun brachte ihn sein ruhiges Händchen noch einen weiteren majestätischen Titel ein. Seit Freitagabend ist er nämlich der neue Grünkohlkönig des Piumer Schützenvolkes.

Damit folgte der 48-Jährige der bisherigen Grünkohl-Kaiserin Karin Henseleit. Sie war es auch, die Ulrich Stenneken das Insignium der Königswürde - die Mettwurstkette - um den Hals hängte. Mehr als 50 Schützenbrüder- und schwestern hatten sich zum Grünkohl-Königsschießen im Schützenhaus an der Ravensberger Straße eingefunden. 43 von ihnen begaben sich auf den Luftgewehr-Stand, um den einen wichtigen Schuss auf die Glücksscheibe abzufeuern.
Die kam in diesem Jahr zu ersten Mal in Form von drei übereinander angeordneten Herzen daher. Nur, wer zum Schluss mit seinem Schuss in das mittlere Herz getroffen hatte, wurde von Schießleiterin Renate Kardolsky für die Auswertung herangezogen.
Während ein Schütze nach dem anderen auf den Luftgewehr-Stand antrat, verkürzten sich die restlichen Grünröcke die Zeit bei leckerem Grünkohl, mal mit Mettwürstchen, mal mit Kasseler, zubereitet vom Gasthaus Zurmühlen. Nach knapp zwei Stunden indes stand der Sieger des Schießens fest. Oberst Ulrich Büttner proklamierte das Ergebnis und mit Ulrich Stenneken den neuen Grünkohlkönig.
Der hat übrigens auch im wahren Leben eine echte Affinität zu »Grünzeug«. Der selbständige Unternehmer leitet nämlich mit »Grün &Blau« eine Firma für Teich- und Erdarbeiten und Gartengestaltung. Kein Wunder also, dass er neben einem grünen Daumen auch noch einen grünen Zeigefinger hatte, um das 4,5 Millimeter-Bleigeschoss treffsicher ins 50 Meter entfernte Ziel zu steuern.

Artikel vom 22.01.2007