22.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Informativ, innovativ und sogar lecker

Infoveranstaltung »Rund ums Bauen« ein Erfolg - Schwerpunkt regenerative Energien

Werther (law). Für Hobbyhandwerker und Häuslebauer war die Informationsveranstaltung »Rund ums Bauen« am Wochenende in Werther ein Volltreffer. Vom Grundstückserwerb bis zum fertigen Bild an der Wand gab es von den elf Ausstellern jede Menge Wissenswertes und Nützliches.

Schwerpunkte bei der ersten Veranstaltung dieser Art in Werther waren vor allem die Dekorationen und die Nutzung von regenerativen Energien. »Der ganze Energieaspekt ist auf jeden Fall ein großes Thema hier«, erzählt Ralf Arendt von der »Küchenwelt-Werther«. In seinen Räumlichkeiten an der Alten Bielefelder Straße ließen sich viele Besucher kompetent beraten. »Wir haben hier ein Netzwerk rund ums Bauen und Wohnen geschaffen«, erzählt Gerrit Imkemeyer stolz.
Von der normalen Ölheizung über die Erdwärmepumpe bis hin zu einer Pelletsheizung hatte Matthias Stüve viele verschiedene Heizalternativen mitgebracht. »Die Pelletsheizung rentiert sich leider nicht mehr so, wie noch vor einigen Jahren«, berichtet Matthias Stüve. Von Vorteil seien, Stüves Meinung nach, vor allem auch in der Böckstiegelstadt so genannte Erdwärmepumpen. »Durch die Erdwärme ist man unabhängig von Gas oder Öl, sowohl in preislicher als auch versorgungstechnischer Hinsicht«, erklärt Stüve. Viele Trends für den Garten präsentierte Matthias Buchalla, der als Hingucker eine Verlegemaschine mitgebracht hatte. Im Gartenbereich geht der Trend hin zu Holzterrassen und Natursteinen. Auch akkurate Rasenkanten mittels Metallschienen sind sein Tipp für die kommende Gartensaison. Zusammen mit Gerrit Imkemeyer informierte Matthias Buchalla auch über freie Grundstücke in Werther und Halle. Neue Innovationen für den Innenbereich hatten Ralf Arendt und Dorothea Wenzel parat. Ralf Arendt präsentierte einen neuen Wasserhahn aus dem direkt kochendes Wasser kommt. »Das Wasser wird auf einer Temperatur von 94 Grad gehalten und kann sofort beispielsweise zum Tee kochen verwendet werden«, erzählt der Küchenwelt-Chef. Auch Dorothea Wenzel hatte eine Premiere im Gepäck. Ihr kreativer Einfall: bedruckte Rollos. »Ich war verwundert, dass vorher noch niemand auf die Idee gekommen ist«, erzählt die Galeristin.
Generell klappte die Verknüpfung der einzelnen Handwerker, Architekten und Einzelhandelskaufleute am Wochenende sehr gut. Der von Dorothea Wenzel erhofft Effekt beim Blick in die Runde neue Anliegen zu wecken, habe funktioniert, bestätigten die Veranstalter.
Richtig lecker wurde es auch bei Ingo Bassenge. Der Koch aus einem renommierten Restaurant in der Nähe von Stendal zauberte neben leckerem Finger Food auch Schweinefilets, Tomaten-Mozarella-Kreationen und eine köstliche Kürbissuppe und zeigte dabei gleichzeitig die Vorteile von induktivem Kochen.

Artikel vom 22.01.2007