24.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mütter sortieren
Kinder-Bestseller

Vorbereitungen für Bücherei

Von Klaus-Peter Schillig
Halle (WB). Das großzügigere Platzangebot macht es möglich: Die Lindenschule soll im Frühjahr eine eigene Schülerbücherei bekommen. Während der Vorbereitung leisten zwölf Mütter viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit.

Meist in Dreier-Teams und fast jeden Vormittag sind sie zurzeit damit beschäftigt, den aktuellen Bestand an Büchern zu sortieren, zu katalogisieren, mit Aufklebern und Ausleihkarten zu versehen und dabei gleich in den Computer einzugeben. 45 Stück haben beispielsweise Andrea Friese, Martina Redecker und Cornelia Kirschnik an einem Vormittag, geschafft - in den zwei Stunden , zwischen den morgendlichen mütterlichen Pflichten und den Vorbereitungen auf das Mittagessen.
Es ist bereits ein stattlicher Fundus zusammengekommen: »Die Kinder haben dafür in ihren Kinderzimmern gestöbert«, freut sich Schulleiterin Ingrid Hajou, die ebenso wie ihr Konrektor Maik Evers aus eigenen Beständen zahlreiche Bände beigesteuert hat. Ein großer Teil stammt auch aus der Unterstützung durch die Haller Stadtbibliothek. Deren Leiter Rolf Vössing hat im Rahmen seiner Partnerschaft mit den Grundschulen in Sachen Leseförderung etwa 800 Euro zur Verfügung gestellt, dafür eine Auswahl an Kinder-Literatur angeschafft und an die Lindenschule weitergeleitet. Auch die Spende aus der Weihnachtsbaum-Sammelaktion von Junger Union, Jugendfeuerwehr und Schützenjugend sollen in den Ausbau der Schülerbücherei fließen.
Bis die Lindenschüler aber die Bücher von Astrid Lindgren, Christine Nöstlinger, Cornelia Funke, Erich Kästner, Janosch, über die »Wilden Kerle« oder die »Biestigen Biester«, über Tiere oder Technik ausleihen können, haben Antje Lechtermann als koordinierende Lehrerin und die Mütter - außer den schon genannten Sevina Özbek, Christiane Reckmann, Friederike Schipper, Britta Uthmann, Olessia Otto, Ina Falke, Irmtraud Husmann und Claudia Lampe - noch viel Arbeit vor sich, um alle Bücher zu erfassen und nach Themen und Alterseignung zu sortieren. Und wenn der Betrieb erst los geht, werden die Mütter im Wechsel dann auch die Ausleihe übernehmen.

Artikel vom 24.01.2007