02.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Tonnen« und viele
Tipps für die Schule

2. Haller »Ranzen-Fete« im Bürgerzentrum

Halle (kg). Ein ganz besonderes Ereignis für alle künftigen I-Männchen ist die zweite »Haller Ranzen-Fete« am kommenden Samstag, 3. Februar, im Haller Bürgerzentrum Remise. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr gibt es Informationen, Tipps und viele Präsent-Ideen zum Start in die Schule.

Für die Ranzen-Fete haben sich wieder viele Haller Veranstalter zusammengeschlossen. »Wir wollen Gelegenheit geben, einmal das Angebot an Ranzen in voller Breite in Augenschein zu nehmen«, weist Volker Bunselmeyer darauf hin, dass aus Platzgründen im Geschäft immer nur ein gewisser Ausschnitt aus dem umfangreichen Sortiment ausgestellt werden kann.
Die kleinen Kunden werden am 3. Februar jedenfalls zufrieden sein. »Wir stellen rund 80 Ranzen aus«, weist Ursula Schiskowski (Schreiben & Schenken Bunselmeyer) auf die breite Palette hin: Ob rosa Ranzen mit silbernen Pferden für die junge Dame oder das ganz neue Modell mit den Dinos für den ABC-Schützen, ob Romantik oder Safari - jedes beliebte Thema findet auf der Schultasche von heute sein Pendant.
Als Fachfrau auf diesem Gebiet weiß Uschi Schiskowski: »Wichtig ist, dass der Ranzen leicht ist und einfach zu öffnen, dass er einen optimalen Tragekomfort bietet, einen stabilen Rahmen, falls sich das Kind einmal drauf setzt und reflektierende Elemente für mehr Schutz in der Dunkelheit«.
Das Schreibwarengeschäft lockt mit einem Aktions-Rabatt. Bücher Bunselmeyer präsentiert Lernhilfen für Vorschule und Schule sowie Erstlese-Bücher.
Denn viele Haller Anbieter greifen das Thema Einschulung an diesem Nachmittag auf. Krane optic lädt ein zu einem Sehtest und stellt Kinderbrillen für Schule und Sport vor. Das Modehaus Brinkmann ist mit attraktiver Kinderkleidung vertreten. Tipps für den gesunden Kinderrücken steuert Stefan Wöstmann von der Praxis für Physiotherapie und Manuelle Therapie bei.
Der Studienkreis will Motivationstipps von Anfang an vermitteln. Die Patengemeinschaft Kinder in St. Petersburg dreht indessen das Glücksrad und stellt die Arbeit im Verein unter dem Motto »Kinder für Kinder« vor.
Auch für das leibliche Wohl der großen und kleinen Besucher ist selbstverständlich gesorgt. Der Förderverein der Grundschule Gartnisch verkauft Kuchen, Kaffee und Getränke.

Artikel vom 02.02.2007