22.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausbildungsstand auf
einem hohen Niveau

Queller Löschabteilung blickt auf ein ruhiges Jahr zurück

Von Kendra Taktak (Text und Foto)
Quelle (WB). Stürmisch eingeleitet wurde die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Quelle im Gasthof Sprungmann: Von Freitag auf Samstag, 14.30 bis 5.30 Uhr, rückten die Blauröcke zu 25 Einsätzen aus und leisteten auch am Nachmittag bis kurz vor der Versammlung Hilfe bei Sturmschäden.

Bei dem Jahresbericht sowie den Beförderungen, Ehrungen und Verabschiedungen ließen sich die Kameraden von ihrer Müdigkeit jedoch wenig anmerken. »Schon allein für diese beiden Tage hat sich die Motorsägenausbildung, die sechs Kameraden im vergangenen Jahr absolviert haben, voll gelohnt«, resümierte Löschabteilungsführer Jürgen Hoenselaars im Hinblick auf diverse umgestürzte Bäume, die es zu beseitigen galt. Wolfgang Lohmann, Peter Niediek, Henrik Schröder, Frank Stengel, Lars Jauer und Christian Krebs hatten ihr neu erworbenes Können gleich hilfreich eingebracht. Grundsätzlich lobte Hoenselaars die »große Lehrgangsbereitschaft« und den »hervorragenden Ausbildungsstand« seiner Mannschaft: »Das wollen wir halten und verbessern.«
Mit den Alarmierungen wegen des Orkans haben die Queller bereits die Menge ihrer 2006 geleisteten Einsätze - 20 an der Zahl - deutlich übertroffen. Bei neun Bränden, vier weiteren Hilfeleistungen und einem Verkehrsunfall wurden die Feuerwehrleute aktiv. Außerdem leisteten sie Bereitschaft für andere Abteilungen bei einem Großbrand. Fünf Alarmierungen entpuppten sich als Fehlalarme. »An der geringen Zahl der Einsätze ist zu erkennen, dass wir schon seit Jahren gute Arbeit in Bezug auf vorbeugenden Brandschutz geleistet haben«, sagte Hoenselaars.
Das Jahr 2006, in dem die Löschabteilung ihr 85-jähriges Bestehen feierte, wird eher wegen zahlreicher freudiger Ereignisse wie Teilnahmen an sportlichen Wettkämpfen in Erinnerung bleiben. Zu einer Veranstaltung der besonderen Art hatten die Queller mit ihrem »Tag der offenen Tür« im September geladen, bei dem historische Feuerwehrausrüstung nicht nur ausgestellt worden war, sondern auch bei Schau-Übungen zum Einsatz kam.
Von den 37 aktiven Mitgliedern wurden mehrere ausgezeichnet, befördert und geehrt. Das Feuerwehr-Leistungsabzeichen erhielten Hendrik Schröder und Ricardo Krebs (Bronze), Benjamin Jeschky und Marvin Krebs (Silber) sowie Guido Hoenselaars und Christian Eimler (Gold). André Liegois wurde zum Oberbrandmeister befördert. Das Ehrenzeichen in Silber bekamen Thomas Fresen, Christoph Hellweg und Peter Niediek für 25-jährige Mitgliedschaft; in Gold wurde es an Rolf Münnig für 35 Jahre Treue zur Feuerwehr überreicht. Eine besondere Urkunde erhielt Gerd Meier, der seit 50 Jahren Mitglied der Feuerwehr ist. Uwe Jauer und Rolf Münnig wurden aus dem aktiven Dienst verabschiedet und verstärken nun die 15-köpfige Ehrenabteilung. Außerdem wurden Benjamin Krämer, Sven Gottesmann, Benjamin Jeschky, André Liegois und Christian Eimler für 100-prozentige Dienstbeteiligung geehrt. »So viele Kameraden ohne Fehlstunden hatten wir noch nie«, stellte der Löschabteilungsführer anerkennend fest.

Artikel vom 22.01.2007