19.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guter Rat bei miesem Zeugnis

Der Notruf beim Kreis Gütersloh ist von heute an besetzt


Altkreis Halle (WB). Die Halbjahreszeugnisse stehen ins Haus. Für manche Eltern und Schüler wird es dabei zu Enttäuschungen und bitteren Überraschungen kommen, weiß die Bildungs- und Schulberatung. Wenn Ratlosigkeit oder Kummer zu groß sind, kann ein Anruf dort oft weiter helfen.
Am Freitag, 19. Januar, sowie am Montag und Dienstag, 22. und 23. Januar, stehen in der Zeit von 8 bis 17 Uhr erfahrene Pädagogen und Psychologen unter Telefon 0 52 41/85-15 06 den Schülern mit Rat zur Seite. Gemeinsam mit den Anrufern werden Strategien entwickelt, wie man mit der individuellen Situation umgehen könnte.
Zudem sorgen in diesem Jahr nicht nur Zeugnisse, sondern auch einige Änderungen im neuen Schulgesetz für Unsicherheiten. Von der freien Wahl einer Grundschule über die verbindlichen Übergangsempfehlungen nach der Grundschulzeit bis zu den zentralen Prüfungen, die im Frühjahr von den Schülern erstmals bestritten werden, reichen die Neuerungen. Gerade bei der Frage, wer über die weitere Schullaufbahn der Grundschüler entscheidet, besteht vielfach noch Beratungsbedarf. Bekommt mein Kind für eine bestimmte Schulform ein »geeignet« oder für eine zweite Schulform den Vermerk »mit Einschränkungen geeignet«? Oder aber muss es eventuell am so genannten Prognoseunterricht teilnehmen? Viele Fragen, die Eltern und Schüler beschäftigen.
Vorwürfe und Schuldzuweisungen sind in diesem Zusammenhang nicht hilfreich, meint die Schul- und Bildungsberatung. Man sollte sich eher darum bemühen, Wege zu einem erfolgreicheren Lernverhalten oder Hilfen bei der Suche nach einer alternativen Schullaufbahn aufzuzeigen. Denn Leistungsversagen kann viele Hintergründe haben: Sind die Erwartungen zu hoch? War der Fleiß zu gering? Hat es an Lernhilfen gemangelt? Lag es an Konzentrationsschwierigkeiten? Und wo kommen die überhaupt her? Wie erklärt sich Schulunlust? Wie kann es besser werden?
Wichtig ist vor allem, dass Eltern mit ihren Kindern in Ruhe über die Schulsituation reden können, denn Angst im Lernprozess ist ein schlechter Ratgeber.
Die Beratung der Bildungs- und Schulberatung des Kreises Gütersloh ist übrigens vertraulich. Ist eine direkte Hilfe nicht sofort möglich, werden weitere persönliche Beratungsmöglichkeiten vorgeschlagen oder vermittelt.

Artikel vom 19.01.2007