19.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chemiekurs des EGW ausgezeichnet

Fünf Schüler der Klasse 10 sind an die Universität Köln eingeladen

Werther (ben). Schüler des Evangelischen Gymnasiums Werther haben mit Erfolg beim Wettbewerb »Chemie entdecken« teilgenommen. Der Differenzierungskurs Biologie-Chemie der 10. Klasse hat verschiedene Aufgaben zum Thema »Mikrolabor Hefezelle« in Angriff genommen. Gestern hat Schulleiterin Barbara Erdmeier die Urkunden verteilt.

Die Schüler mussten beispielsweise die optimalen Bedingungen für das Wachstum der Hefezelle herausfinden. Das so erworbene Wissen konnten sie in einer weiteren Aufgabe anwenden, in der sie einen Hefekuchen gebacken haben. Genau wie bei diesem Versuch haben die Schüler auch beim Experiment mit Trauben nur Haushaltsmittel und keine Unterstützung aus dem »Chemieschrank« benutzt. Beim Vergleich von Traubensaft aus dem Supermarkt und selbstgepresstem Saft haben sie festgestellt, dass der aus der Packung schneller schimmelt.
Die Teilnahme am Wettbewerb war für die Zehntklässler eine Premiere. Aus Sicht von Fachlehrerin Ingrid Rath-Arnold ein wichtiges Projekt, bei dem die Jugendlichen Chemie schneller und einfacher verstehen, weil sie selbst mittendrin sind. Außerdem motiviere sie ein Messen mit anderen Schulen aus NRW. Zu dem Wettbewerb hatte die Universität Köln eingeladen. Bei der Bewertung wurden die eingereichten Protokolle und Beschreibungen der Experimente in verschiedene Klassen unterteilt. Aus dem Differenzierungskurs erhielten elf Schüler eine Urkunde: Franziska Kleingödinghaus, Marie-Chistine Götte, Helen Pante, Nadja Alina Parusel und Kolja Jirousch wurden mit besonderem Erfolg ausgezeichnet und zu einer Ehrung am 4. Juni in Köln eingeladen. Fabian Haaks und Patricia Epkes Leistungen wurden ebenfalls geehrt. Vanessa Epke, Maren Gottesmann, Jasmin Dieding und Tobias Mikutta erhielten eine Teilnehmerurkunde.

Artikel vom 19.01.2007