19.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kartoffeln mit »Rosamiri« aus der Kochschule

Petra Mündkemüller vom Landfrauen-Service ist jede Woche im Künsebecker »Ganztag«

Von Klaudia Genuit-Thiessen
Halle (WB). »Das stinkt ganz gut«, findet Lukas (7). Und Petra Mündkemüller lässt ihn vorlesen, welche Kräuter in die Mischung gehören, die Fabienne (6) gerade über die halbierten Kartoffeln streut. »Oregano, Basilikum, Rosamiri . . « buchstabiert der ABC-Schütze ernsthaft. Schließlich ist er ja in der Schule.

Kochunterricht in der offenen Ganztagsschule - das bietet auch dem Landfrauen-Service Gelegenheit, sein Anliegen in die Schulen zu tragen, das Wissen um richtige Ernährung kindgerecht zu vermitteln. Drei Landfrauen aus dem Altkreis Halle haben sich extra weitergebildet, um pädagogisch fit zu sein für die I-Männchen. »Kochen ist cool, bewegen auch!« heißt die Devise für Andrea Kastrop aus Steinhagen, Ute Meyer-Sickendiek aus Versmold und Petra Mündkemüller aus Halle.
Die 38-jährige ist von Beruf Hauswirtschaftsmeisterin und für den Mini-Job an der Grundschule Künsebeck extra Mitglied der Landfrauen geworden. Eine Stunde in der Woche kocht sie mit einem Drittel der etwa 30 Kinder »im Ganztag«. Gekocht (oder gebacken) wird in zwei Gruppen.
»Man darf sich halt nicht so viel vornehmen für diese Zeit«, weiß die routinierte Mutter eines Zweitklässlers, die eigentlich als Hauswirtschafterin in der Tagespflege im Verein Daheim arbeitet. Ein Rezept für eine Kürbissuppe haben die Kinder schon mit ihr ausprobiert. Und die Bratäpfel mit Vanillesoße kamen klasse an.
Mit Feuereifer bei der Sache sind die Kinder auch beim Thema Kartoffeln. Marcel mag seltsamerweise keine Pommes. Aber er setzt das Schälmesser, das Petra Mündkemüller ihm reicht, genauso begeistert an wie Nikola und Fabian. »Eigentlich heißen Kartoffeln wie Frauen«, erzählt Petra Mündkemüller ein bisschen Küchenlatein für Kleine, packt ein Puzzle aus, das die Kinder zusammensetzen. Wie wachsen Kartoffeln überhaupt? Und was kann man alles daraus machen?
Ofenkartoffeln zum Beispiel. Mit Gemüsequark. Also heißt es: schälen, raspeln, würzen, und zwischendurch - die leckeren Knollen sind längst im Backofen -Êhält die »Küchenfee« die Jungs am Tisch davon ab, ein bisschen Unsinn zu machen.
Schließlich kann der Tisch gedeckt werden, denn die Kartoffeln sind gar. Wieder eine Gelegenheit, etwas zu lernen. Beispielsweise das Serviettenfalten

Artikel vom 19.01.2007