18.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendlicher Elan bringt Schwung in echte Klassiker

Klangvolles Serenadenkonzert der CJD-Orchesterschule

Versmold (GG). Dvorak, Händel, Liszt, Hoffmeister und Grieg: Sie alle waren nur ein Teil der Komponisten, deren Werke am Dienstag das Repertoire des traditionellen Serenadenkonzertes im Versmolder CJD-Gymnasium bestimmten. 15 Musikschüler zwischen elf und 18 Jahren hatten sich beteiligt.

»Ich freue mich, dass Sie den Weg über die Feuerleiter zu uns hierher gefunden haben«, begrüßte der Leiter der Orchesterschule, Michael Lempik, die rund 60 Besucher. »Es hat einen bestimmten Grund, warum wir hier oben im Chorraum das Konzert durchführen. Denn wenn Sie im Programm nachschauen, werden Sie feststellen, dass wir sehr viele Klavierbeiträge haben und wir wollten den Schülern die Möglichkeit geben, an einem vernünftigen Instrument zu spielen. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir in den letzten drei Monaten zwei neue Klaviere für die Orchesterschule anschaffen. Auf einem dieser Klaviere spielen die Schüler heute«, erklärte Lempik. Mehr als drei Monate haben sich die Schüler vorbereitet. Schließlich ging es darum, erste Erfahrungen im Spiel vor Publikum zu sammeln. Teilweise spielten die Schüler alleine oder im Duo, einige wurden von ihren Musiklehrern begleitet.
Den Anfang machte Anne Jule Henser auf der Harfe mit dem Werk »Allegro Giocoso für Harfe solo«. Ihr folgten Christina Seibert auf dem Klavier mit dem »Poetischen Tonbild e-moll op.3 Nr.1« von Edvard Grieg, Julia Kleyer (Violine) und Monika Pauls (Klavier) mit einer »Sonatine« des tschechischen Komponisten Antonin Leopold Dvorak, Luisa Wilken am Klavier mit einem »Intermezzo« von Schmitz und Magdalena Rentel an der Querflöte mit einem »Allegro risoluto« vonÊ Wilhelm Popp. Vanessa Mittendorf (Sopran) und Daniel Vila Sao Marcos (Klavier) gaben »Somewhere over the Rainbow« von Harold Arlen zum Besten. Katharina Wall überzeugte mit »Duo op.49« von Franz Anton HoffmeisterÊ auf der Querflöte, Daniel Vila Sao Marcos mit »A Foggy Day« von George Gershwin auf dem Klavier, Alexandra Raiwa mit »Allemande« von Georg Friedrich Händel, »Andantino« von Arvids Zilinskis und einer »Sonate g-moll op.49« von Ludwig von Beethoven, Ricarda Langnau mit einer »Sonate B-Dur op.49« von Franz Anton Hoffmeister und Jennifer ÊStratmann (Sopran) mit »If music be the food of love« von Henry Purcell. Felix Willich spielte »Premiere Valse oubliee« von Franz Liszt, »Prelude Des-Dur op.28« von Fryderyk Chopin. Nathanael Pohl trug »Konzert G-Dur KV« von Wolfganz Amadeus Mozart vor.
Die nächste Veranstaltung der CJD-Orchesterschule, in der jeder Musikinteressierte von 5 bis 99 Jahren willkommen ist, wird am 24. Februar von 10 bis 13 Uhr mit einem »Tag der offenen Tür sein«. Am 25. März findet ein Lehrerkonzert im Forum der Realschule Versmold statt.

Artikel vom 18.01.2007